Discussion:
HP Compaq NC 6000 - Primäre Festplatte wechseln
(zu alt für eine Antwort)
a***@web.de
2005-08-18 09:27:14 UTC
Permalink
Hallo zusammen,

über die Firma habe ich ein Notebook bekommen, das HP Compaq NC 6000.
Natürlich ist die Festplatte mit den ganzen Firmen-Konventionen belegt
und eingeschränkt. Meine Idee ist nun eine neue private Festplatte zu
kaufen, ggf. noch einen Wechselrahmen, so dass ich "ganz easy" die
primären Festplatten austauschen kann. Der Chram liegt halt darin das
ich keine Software auf der firmeneigenen Festplatte installiere und
meine eigene Arbeitsumgebung parat habe. So könnte ich dann für wenig
Geld quasi ein eigenes Notebook benutzen.

Nun bin ich technischer Laie und habe im Netz nach einer Anleitung zum
Festplatten wechsel für das Model gesucht und nichts adäquates
gefunden. Hat jemand Erfahrung mit so einem Unterfangen, vielleicht ja
auch speziell für dieses Modell? Bilder wären auch gut...

Besten Dank
Afri
Bastian Lutz
2005-08-18 09:52:18 UTC
Permalink
Hallo Alex!
Post by a***@web.de
über die Firma habe ich ein Notebook bekommen, das HP Compaq NC 6000.
Natürlich ist die Festplatte mit den ganzen Firmen-Konventionen belegt
und eingeschränkt. Meine Idee ist nun eine neue private Festplatte zu
kaufen, ggf. noch einen Wechselrahmen, so dass ich "ganz easy" die
primären Festplatten austauschen kann. Der Chram liegt halt darin das
ich keine Software auf der firmeneigenen Festplatte installiere und
meine eigene Arbeitsumgebung parat habe. So könnte ich dann für wenig
Geld quasi ein eigenes Notebook benutzen.
Nun bin ich technischer Laie und habe im Netz nach einer Anleitung zum
Festplatten wechsel für das Model gesucht und nichts adäquates
gefunden. Hat jemand Erfahrung mit so einem Unterfangen, vielleicht ja
auch speziell für dieses Modell? Bilder wären auch gut...
Ich nehme mal an, dass die "Haupt-" Festplatte quasi fest verbaut ist
und nicht in einem "Swap"-Schacht steckt ->
- Aufgrund der kompakten Bauweise wird es mit hoher Wahrscheinlichkeit
keine Wechselrahmen fuer die Hauptplatte von Notebooks geben.
- staendige Aus-/Einbauen wird den Stecker der fest eingebauten
Festplatte ausleiern lassen, weil nicht dafuer gebaut -> Aerger mit dem AG.
- Hauptplatte auswechseln bedeutet unter Umstaenden Garantieverlust ->
Aerger mit AG.
- Wenn du eine Zweiplatte anschliesst (z. B. anstelle des optischen
Laufwerks oder per USB 2.0/Firewire) und davon bootest, kann es trotzdem
sein, dass ein Virus "ueberspringt", die Festplatte geloescht oder
unbrauchbar gemacht wird (HD-Passwort) -> Aerger mit AG.

Oder System selber plattmachen und neu installieren, ggf.
Parallelinstallation -> garantiert Aerger mit dem AG.

Ich wuerde das nicht riskieren. Mit einem Desktop waere das aber IMHO
einfacher...

Bastian Lutz
Sebastian Adamczyk
2005-08-18 12:20:10 UTC
Permalink
Post by a***@web.de
und eingeschränkt. Meine Idee ist nun eine neue private Festplatte zu
kaufen, ggf. noch einen Wechselrahmen, so dass ich "ganz easy" die
primären Festplatten austauschen kann.
Es gibt von Compaq einen "Adapter", damit man in den Schacht vom opt.
Laufwerk eine Festplatte stecken kann. Tauchen immer wieder bei Ebay mal
auf, kosten um die 90-100,- Euro (ohne Platte). Es passen nur 9.5mm
Platten (sind heute eher der Standard).
Wenn Du die interne Platte tauschen willst:
Linke Seite, zwischen Audio Anschlüssen und opt. Laufwerk, das ist die
HDD.
NB auf den Kopf legen, kleine Schraube an dem Deckelchen vom HDD Schacht
entfernen, Deckel abnehmen und HDD rausziehen. Es muss eine Art Rahmen
umgeschraubt werden auf die neue Platte, wohl für ein ständiges Wechseln
eher weniger geeignet, es sei denn Du kaufst diesen Satz noch einmal
(afair ~20,- Euro, gibts auch öfter bei Ebay). Es passen nur 9.5mm
Platten.

Btw, schönes NB! :-D

Grüße,
Sebastian

Loading...