Discussion:
HP Notebook mit Hitzeproblem
(zu alt für eine Antwort)
Thomas Mayer
2014-06-03 19:20:22 UTC
Permalink
Hallo,

ich habe hier ein HP Notebook mit einem Hitzeproblem - wenn es heiß wird,
schaltet die Kiste ab!!
Google kennt das Problem und verweist auf neue Wärmeleitpads und die
Reinigung des Lüfters. Dies habe ich auch gleich gemacht und neue Pads
bestellt. Heute habe ich diese eingebaut und die Kiste wieder zusammen
geschraubt. Das Ergebnis ist aber nix neues - die Kiste schaltet zwar später
ab, jedoch sind dies jetzt vielleicht 5 Minuten und das macht keinen
Spass!!!
Nun habe ich den Rechner mal "abgesichert" hochgefahren und siehe da - die
Kiste läuft jetzt auch länger.

Was läuft hier schief???
Wer hat eine Idee?

DANKE
TOM
Bastian Lutz
2014-06-03 19:43:24 UTC
Permalink
Hallo Thomas!
Post by Thomas Mayer
Google kennt das Problem und verweist auf neue Wärmeleitpads und die
Reinigung des Lüfters. Dies habe ich auch gleich gemacht und neue Pads
bestellt. Heute habe ich diese eingebaut und die Kiste wieder zusammen
geschraubt. Das Ergebnis ist aber nix neues - die Kiste schaltet zwar später
ab, jedoch sind dies jetzt vielleicht 5 Minuten und das macht keinen
Spass!!!
Nun habe ich den Rechner mal "abgesichert" hochgefahren und siehe da - die
Kiste läuft jetzt auch länger.
Also der Luefter laeuft wirklich noch, du hast bei der Aktion auch alles
weitere von Staub befreit und im BIOS sind da nicht
Temperatur-Grenzwerte zu hoch oder Lueftergeschwindigkeiten zu niedrig?

1. IIRC darfst du nicht das (sinngemaess)
Max-CPU-Leistung-Energie"spar"profil nehmen, wirkt sich auch auf die CPU
aus.
2. Schau mit Adminrechten nach, welche Programme die CPU quaelen und
ggf. entfernen.
3. Evtl. muessen auch CPU-Treiber installiert werden, damit
Stromsparmodi der CPU wirklich genutzt werden -> Notebook-Herstellerseite.

Bastian Lutz
--
Wenn jemand irgendwas von Anonymitaet faselt, wenn er oder jemand
anderes (meist Newbies) darauf hingewiesen wurde, dass er einen Realname
verwenden sollte, hat er den Hinweis nicht richtig gelesen.
Thomas Mayer
2014-06-03 20:19:28 UTC
Permalink
Post by Bastian Lutz
Also der Luefter laeuft wirklich noch, du hast bei der Aktion auch alles
weitere von Staub befreit und im BIOS sind da nicht
Ja, der Lüfter läuft und den Stau habe ich ausgesaugt und ausgeblasen.
Post by Bastian Lutz
Temperatur-Grenzwerte zu hoch oder Lueftergeschwindigkeiten zu niedrig?
Ich habe im BIOS geschaut - aber das hat keine Temp-Überwachung.
Zumindest habe ich es nicht gefunden.
Die Lüftergeschwindigkeit ist unterschiedlich hoch. Man hört, dass der
Lüfter schneller wird und es wird auch genügend "heisse Luft" ausgeblasen.
Post by Bastian Lutz
3. Evtl. muessen auch CPU-Treiber installiert werden, damit Stromsparmodi
der CPU wirklich genutzt werden -> Notebook-Herstellerseite.
Ich werde mal das Recovery starten und den Rechner in den
Auslieferungzustand bringen - mal sehen obs dann funktioniert.

Danke
TOM
Thomas Mayer
2014-06-04 16:52:48 UTC
Permalink
"Thomas Mayer" <***@gmx.de> schrieb

Kann man irgendwo die Temperaturschwelle höher drehen??
Oder den Lüfter auf Dauerbetrieb stellen??

Danke
TOM
Martin Gerdes
2014-06-05 08:00:03 UTC
Permalink
Ich habe hier ein HP Notebook mit einem Hitzeproblem - wenn es heiß wird,
schaltet die Kiste ab!!
Angesichts der aktuellen recht kühlen Temperaturen sollte das momentan
eigentlich nicht passieren.
Google kennt das Problem und verweist auf neue Wärmeleitpads und die
Reinigung des Lüfters. Dies habe ich auch gleich gemacht.
Das Ergebnis ist aber nix neues - die Kiste schaltet zwar später
ab, jedoch sind dies jetzt vielleicht 5 Minuten und das macht keinen
Spass!!!
Klar. Wie warm wird die Kiste denn?

Das Tool, das ich für diesen Zweck nutze, ist rechnerspezifisch und
hilft Dir somit nicht weiter. "Mobilemeter" zeigt immerhin eine
Temperatur (CPU oder GPU), das wäre schon einmal etwas.
Was läuft hier schief???
Keine Ahnung. Meine Kristallkugel ist heute so trübe.
Wer hat eine Idee?
Info nachlegen :-)
Christian Ewald
2014-06-05 08:58:43 UTC
Permalink
Post by Thomas Mayer
ich habe hier ein HP Notebook mit einem Hitzeproblem - wenn es heiß wird,
schaltet die Kiste ab!!
Zufällig ein Envy 17? Mit einem ebensolchen habe ich mich neulich auch erst
(aus der Ferne) beschäftigt. Das Teil hat wohl trotz der Größe ziemliche
Hitzeprobleme.
Post by Thomas Mayer
Google kennt das Problem und verweist auf neue Wärmeleitpads und die
Reinigung des Lüfters.
In meinem Fall hab ich zusätzlich noch gefunden:
- BIOS-Update (soll wohl die Lüftersteuerung ändern)
- Treiber-Update (insbesondere für die Grafikkarte)
Post by Thomas Mayer
Nun habe ich den Rechner mal "abgesichert" hochgefahren und siehe da - die
Kiste läuft jetzt auch länger.
Vermutlich, weil dort die Grafik nicht im 3D-Modus, sondern nur mit einem
generischen 2D-Treiber angesprochen wird. Eventuell auch, weil die CPU
nicht so stark gefordert ist.

Du könntest mal mit CPU-Z schauen, auf welchem Takt und mit welcher
Temperatur die CPU läuft. Außerdem wäre interessant, ob schon im Leerlauf
irgendwelche Programme im Taskmanager überdurchschnittlich viel CPU-Last
erzeugen.

Als "Notlösung" könntest Du die Grafik noch auf die in der CPU integrierte
Intel-Grafik umstellen (soll wohl im Grafikkartentreiber gehen), wenn Du
keine Spiele o.ä. nutzt, die diese Beschleunigung brauchen.

Gruß,
Christian
Thomas Mayer
2014-06-05 20:35:21 UTC
Permalink
Post by Christian Ewald
Zufällig ein Envy 17? Mit einem ebensolchen habe ich mich neulich auch erst
(aus der Ferne) beschäftigt. Das Teil hat wohl trotz der Größe ziemliche
Hitzeprobleme.
Nein, ein G62 (ein i5 mit 8 GB Speicher)
Post by Christian Ewald
- BIOS-Update (soll wohl die Lüftersteuerung ändern)
- Treiber-Update (insbesondere für die Grafikkarte)
Das BIOS gibt nicht viel her - gibt es hier eine Funktion um mehr
Einstellungen tätigen zu können???
Post by Christian Ewald
Du könntest mal mit CPU-Z schauen, auf welchem Takt und mit welcher
Temperatur die CPU läuft. Außerdem wäre interessant, ob schon im Leerlauf
irgendwelche Programme im Taskmanager überdurchschnittlich viel CPU-Last
erzeugen.
Ich habe zwischenzeitlich ein Recovery durchgeführt und den rechner in den
Auslieferungszustand gebracht aber auch das bringt keine neue Erkenntnis!
Post by Christian Ewald
Als "Notlösung" könntest Du die Grafik noch auf die in der CPU integrierte
Intel-Grafik umstellen (soll wohl im Grafikkartentreiber gehen), wenn Du
keine Spiele o.ä. nutzt, die diese Beschleunigung brauchen.
Da muß ich mal schauen - vielleicht finde ich was!

DANKE
TOM
Thomas Mayer
2014-06-05 20:52:23 UTC
Permalink
Post by Christian Ewald
- BIOS-Update (soll wohl die Lüftersteuerung ändern)
- Treiber-Update (insbesondere für die Grafikkarte)
Gerade mal HP nach einer neuen BIOS Version gesucht und .........

Das ausgewählte Produkt HP G62-b00 Notebook-PC-Serie wird in Germany nicht
unterstützt oder ist kein gültiges Produkt.

Was soll das?????

DANKE
TOM
Christian Ewald
2014-06-07 07:12:55 UTC
Permalink
Post by Thomas Mayer
Das BIOS gibt nicht viel her - gibt es hier eine Funktion um mehr
Einstellungen tätigen zu können???
Nicht dass ich wüsste. Aber selbst wenn die Einstellungen dort nicht direkt
durch Dich änderbar sind, kann ja die interne Ansteuerung verändert worden
sein ...
Post by Thomas Mayer
Das ausgewählte Produkt HP G62-b00 Notebook-PC-Serie wird in Germany nicht
unterstützt oder ist kein gültiges Produkt.
... *wenn* man denn ein BIOS-Update findet ... :-/

Hast Du denn mal die Anleitung hier benutzt:
http://h10025.www1.hp.com/ewfrf/wc/document?docname=c00219266&lc=de&cc=de&dlc=de
um die "echte" Modellnummer herauszufinden? Gerade das G62 wird als ein
Beispiel genannt, von dem es zig Versionen gab - und die
Beispiel-Modellnummern sehen etwas anders aus als Dein "b00".

Gruß,
Christian
Thomas Mayer
2014-06-09 19:53:31 UTC
Permalink
Post by Christian Ewald
http://h10025.www1.hp.com/ewfrf/wc/document?docname=c00219266&lc=de&cc=de&dlc=de
um die "echte" Modellnummer herauszufinden? Gerade das G62 wird als ein
Ich hatte das gefunden!!
https://h10025.www1.hp.com/ewfrf/wc/document?docname=c00132083&lc=de&cc=de&dlc=de

ABER: Ist das HP BIOS so "zugenagelt", dass man eigentlich nur an der
Uhrzeit und Datum drehen kann??

Gibt es eine erweiterte Ansicht??

DANKE
TOM
Thomas Mayer
2014-06-10 06:37:42 UTC
Permalink
"Thomas Mayer" <***@gmx.de> schrieb

SO - die aktuellste BIOS Version ist installiert - eine Windows LIVE CD
(BART) hat mir dabei geholfen. Hierbei wurde der Rechner kaum belastet und
ich konnte das BIOS Update installieren!!
Gebracht hat es leider nichts. Das BIOS ist genauso dicht wie vorher und der
Rechner schaltet auch wieder nach ca. 3 Minuten aus.
im nächsten Schritt habe ich den Versuch gestartet, die ATI Grafikkarte
ausser Betrieb zu nehmen und habe dafür die Grafikkarte "deaktiviert" - der
Rechner läuft nun ca. 5 Minuten bis er sich ausschaltet :-((

Hat noch jemand eine Idee???

DANKE
TOM
Christian Ewald
2014-06-10 10:38:21 UTC
Permalink
Post by Thomas Mayer
SO - die aktuellste BIOS Version ist installiert - eine Windows LIVE CD
(BART) hat mir dabei geholfen. Hierbei wurde der Rechner kaum belastet und
ich konnte das BIOS Update installieren!!
Immerhin. Das spricht ja dafür, dass es ein Softwareproblem Deines lokalen
Windows ist. Hast Du die Treiber (Grafikkarte, evtl. Chipsatz) mal
aktualisiert? Dann wäre der letzte Ausweg, der mir einfällt, eine
Neuinstallation. Vielleicht hast Du ja eine passende Ersatzfestplatte, auf
der Du das erstmal ohne Verlust der aktuellen Intallation testen kannst.

Ansonsten bin ich dann raus - mehr Ideen habe ich aktuell nicht.

Gruß,
Christian
Thomas Niering
2014-06-10 14:49:00 UTC
Permalink
Hallo Thomas,
Das BIOS ist genauso dicht wie vorher und der Rechner schaltet auch
wieder nach ca. 3 Minuten aus.
Mhm, was passiert, wenn du das Notebook im BIOS-Setup stehen läßt und
einfach einmal abwartest? Schaltet er sich dann auch ab?
Hat noch jemand eine Idee???
Defekter Lüfter oder Sensor wäre meine Vermutung...

Ciao Thomas
Martin Gerdes
2014-06-10 22:00:03 UTC
Permalink
Post by Thomas Mayer
Hat noch jemand eine Idee???
Ich hatte Dich gebeten, Temperaturwerte zu posten, damit man weiß,
worüber man spricht. Auch Christian hat das angeregt. Leider sind bisher
keine gekommen. Ich habe den Eindruck, daß Du etwas unorganisiert
vorgehst.
Thomas Mayer
2014-06-13 07:29:20 UTC
Permalink
Post by Martin Gerdes
Ich hatte Dich gebeten, Temperaturwerte zu posten, damit man weiß,
worüber man spricht. Auch Christian hat das angeregt. Leider sind bisher
keine gekommen. Ich habe den Eindruck, daß Du etwas unorganisiert
vorgehst.
So, ich habe ein Programm gefunden um die Werte auszulesen!
SpeedFan zeigt mir sowohl die CPU als auch die GPU an - die GPU bleibt im
Bereich von 50-75 Grad - die CPU(s) sind da ein wenig "wärmer", bleiben bei
hochfahren und nix tun auch zwischen 50 und 75 Grad. Lasse ich das Notebook
ein bisserl was tun, erhöhen sich die Temparaturen bis 100 Grad und dann
geht die Kiste aus!!

Läuft Speedfan passiert das weniger aber es passiert trotzdem.
Ich suche nun eine Möglichkeit, den Lüfter auf 100% zu drehen - soll mit
Speedfan gehen aber ich habs noch nicht gefunden.

Kennt jemand das Tool???

DANKE
TOM
Martin Gerdes
2014-06-13 22:00:04 UTC
Permalink
Post by Martin Gerdes
Ich hatte Dich gebeten, Temperaturwerte zu posten, damit man weiß,
worüber man spricht. Auch Christian hat das angeregt. Leider sind bisher
keine gekommen. Ich habe den Eindruck, daß Du etwas unorganisiert
vorgehst.
So, ich habe ein Programm gefunden, um die Werte auszulesen!
SpeedFan zeigt mir sowohl die CPU als auch die GPU an - die GPU bleibt im
Bereich von 50-75 Grad
50 Grad ist gesund, 75 Grad wären mir zu hoch. Bei meinem Rechner dreht
bei 75 Grad der Lüfter auf höchsten Touren.
- die CPU(s) sind da ein wenig "wärmer",
Mein Rechner hat nur eine einzige CPU (allerdings mir mehreren Kernen)
bleiben beim Hochfahren und Nixtun auch zwischen 50 und 75 Grad.
Auch hier gilt: 50 Grad ist ok, 75 ist bereits hoch.
Lasse ich das Notebook ein bisserl was tun, erhöhen sich die Temparaturen
bis 100 Grad und dann geht die Kiste aus!
Logisch. Wenig mehr, und die Chips gehen kaputt. Kommt aus den
Lüfteröffnungen denn entsprechend warme Luft? Bei mir hat neulich --
allen Unkenrufen zum Trotz -- das Aussaugen des Wärmetauschers ganz
gewaltig etwas gebracht. Hast Du das denn beim Tauschen der
Wärmeleitpads auch gemacht? Wenn nicht, nachholen, dann wieder melden.
Martin Gerdes
2014-06-20 01:00:09 UTC
Permalink
Post by Martin Gerdes
Post by Martin Gerdes
Ich hatte Dich gebeten, Temperaturwerte zu posten, damit man weiß,
worüber man spricht. Auch Christian hat das angeregt. Leider sind bisher
keine gekommen. Ich habe den Eindruck, daß Du etwas unorganisiert
vorgehst.
Lasse ich das Notebook ein bisserl was tun, erhöhen sich die Temparaturen
bis 100 Grad und dann geht die Kiste aus!
Logisch. Wenig mehr, und die Chips gehen kaputt. Kommt aus den
Lüfteröffnungen denn entsprechend warme Luft? Bei mir hat neulich --
allen Unkenrufen zum Trotz -- das Aussaugen des Wärmetauschers ganz
gewaltig etwas gebracht. Hast Du das denn beim Tauschen der
Wärmeleitpads auch gemacht? Wenn nicht, nachholen, dann wieder melden.
Keine Antwort in der Sache. Offenbar ist ihm in der Zwischenzeit der
Rechner durchgebrannt.

Mein Beileid!
Thomas Niering
2014-06-14 08:33:00 UTC
Permalink
Hallo Thomas,
Post by Thomas Mayer
So, ich habe ein Programm gefunden um die Werte auszulesen!
Die Werte sollte man IMO auch im BIOS vorfinden...
Post by Thomas Mayer
die GPU bleibt im Bereich von 50-75 Grad - die CPU(s) sind da ein wenig
"wärmer", bleiben bei hochfahren und nix tun auch zwischen 50 und
75 Grad.
Für eine i5 im Leerlauf (!) ist dies meiner Ansicht nach definitiv zu hoch.
Post by Thomas Mayer
Lasse ich das Notebook ein bisserl was tun, erhöhen sich die Temparaturen
bis 100 Grad und dann geht die Kiste aus!!
Das würd ich als "Notabschaltung" definieren. Das BIOS (oder die Logik
dahinter) fährt den Rechner herunter, um die CPU vor Beschädung zu schützen.
Post by Thomas Mayer
Ich suche nun eine Möglichkeit, den Lüfter auf 100% zu drehen -
soll mit Speedfan gehen aber ich habs noch nicht gefunden.
Eigentlich sollte die Lüftersteuerung dies bereits machen.

Du bist dir sicher, dass zum einen der Lüfter funktioniert und dass
der Kühlkörper auch Kontakt zur CPU und zur Grafikkarte hat?

Ciao Thomas
Thomas Mayer
2014-06-21 12:10:15 UTC
Permalink
Post by Thomas Niering
Eigentlich sollte die Lüftersteuerung dies bereits machen.
Der Rechner läßt beim Einschalten den Lüfter hochdrehen und bläßt richtig
spürbar Luft durch die Kühlöffnung - so hätte ich das gerne wenns heiß wird!
Post by Thomas Niering
bist du dir sicher, dass zum einen der Lüfter funktioniert und dass
der Kühlkörper auch Kontakt zur CPU und zur Grafikkarte hat?
Ja - am Lüfter liegts bestimmt nicht!
Ich habe das Teil beim Austausch der "Cooling Pads" richtig schön sauber
gemacht und auch den Tropfen Öl aufs Lager getropft - so wie es bei YouTube
gezeigt wurde. Auch habe ich den Abstand zwischen GPU/CPU und Kühlkörper
gecheckt und die dafür notwendigen, unterschiedlich dicken Pads eingebaut!

Vom Gefühl her würde ich sagen, dass die Kühlersteuerung nicht erkennt, wie
heiß die GPU/CPU gerade ist. Deshalb wäre ein Programm, wie SpeedFan, genau
das Richtige - dafür müßte es aber die Lüfter steuern können - SpeedFan
kanns nicht und erkennt den Lüfter mit "0 RPM" Geschwindigkeit!!!!

Kennt jemand ein Proggi das den Lüfter am HP G62 steuern kann??

DANKE
TOM
Thomas Niering
2014-06-22 07:18:00 UTC
Permalink
Hallo Thomas,
Post by Thomas Mayer
Vom Gefühl her würde ich sagen, dass die Kühlersteuerung nicht
erkennt, wie heiß die GPU/CPU gerade ist.
Dafür schaltet sie aber deinen Rechner ab, wenn er zu heiß wird.
Die funktioniert also.
Post by Thomas Mayer
Deshalb wäre ein Programm, wie SpeedFan, genau das Richtige - dafür
müßte es aber die Lüfter steuern können - SpeedFan kanns nicht und
erkennt den Lüfter mit "0 RPM" Geschwindigkeit!!!!
Nur, damit ich das richtig verstehe, der Lüfter bläst beim Start
und SpeeFan zeigt später 0 rpm an. Funktioniert der Lüfter zu diesem
Zeitpunkt?

Weiter (ich hab das schon einmal vorgeschlagen), im BIOS findet sich
normalerweise auch eine Seite mit den Temperaturen und den aktuellen
Lüftergeschwindigkeiten. Werden hier auch diese hohen Temperaturen
angezeigt und wird der Lüfter richtig (mit einer rpm-Zahl) angezeigt?

Evtl. kann es aber auch noch was ganz profanes sein, sind die
(i.d.R. unten liegenden) Kühlungsschlitze irgendwie blockiert?
Passiert die Notabschaltung auch, wenn du die Füße des Notebooks
auf Radierummis o.ä. stellst?

Ciao Thomas
Thomas Mayer
2014-06-22 08:58:35 UTC
Permalink
Post by Thomas Niering
Dafür schaltet sie aber deinen Rechner ab, wenn er zu heiß wird.
Die funktioniert also.
Stimmt!!!
Post by Thomas Niering
Nur, damit ich das richtig verstehe, der Lüfter bläst beim Start
und SpeeFan zeigt später 0 rpm an. Funktioniert der Lüfter zu diesem
Zeitpunkt?
Ja klar
Post by Thomas Niering
Weiter (ich hab das schon einmal vorgeschlagen), im BIOS findet sich
normalerweise auch eine Seite mit den Temperaturen und den aktuellen
Lüftergeschwindigkeiten. Werden hier auch diese hohen Temperaturen
angezeigt und wird der Lüfter richtig (mit einer rpm-Zahl) angezeigt?
Das HP BIOS ist sehr abgespeckt - außer Datum/Uhrzeit und Bootreihenfolge
kann nichts verändert werden. Ein Menue für Lüfter und Temps gibts nicht.
Dies Problem haben schon viele so erkannt. Auch der neueste Update ändert
nichts an dieser Sache - vielleicht gibt es ja etwas "verstecktes" das mit
einer bestimmten Tastenkombination erreicht werden kann???
Post by Thomas Niering
Evtl. kann es aber auch noch was ganz profanes sein, sind die
(i.d.R. unten liegenden) Kühlungsschlitze irgendwie blockiert?
Passiert die Notabschaltung auch, wenn du die Füße des Notebooks
auf Radierummis o.ä. stellst?
Ich habe "alles gesäubert - auch das Gehäuse und zur Zeit steht das Notebook
auf einem CoolerPad - also so ein Ding mit dem man Luft ins Notebook
reinblasen kann - macht die Sache aber auch nicht viel besser!

Noch eine Idee??

Danke für Deine Engagement
TOM
Thomas Niering
2014-06-22 12:14:00 UTC
Permalink
Hallo Thomas,
Auch der neueste Update ändert nichts an dieser Sache - vielleicht
gibt es ja etwas "verstecktes" das mit einer bestimmten
Tastenkombination erreicht werden kann???
Dafür kenn ich die HPs zu wenig, ich hab hier nur einen Dell.
Und dessen i7-3720QM wird selbst beim Intel Diagnostic nicht so heiß.
Ich habe "alles gesäubert - auch das Gehäuse und zur Zeit steht das
Notebook auf einem CoolerPad - also so ein Ding mit dem man Luft
ins Notebook reinblasen kann - macht die Sache aber auch nicht viel
besser!
Bringt aber ein wenig Abstand zwischen Notebook und Unterlage und
verbessert so das Luft ansaugen...
Noch eine Idee??
Eigentlich keine richtige mehr, sorry.

Ciao Thomas
Thomas Mayer
2014-06-22 18:53:13 UTC
Permalink
Post by Thomas Mayer
Noch eine Idee??
Eigentlich keine richtige mehr, sorry.
Ein Tool wie SpeedFan???
Thomas Niering
2014-06-23 04:29:00 UTC
Permalink
Hallo Thomas,
Post by Thomas Mayer
Ein Tool wie SpeedFan???
Nachdem ich sowas extra nie benötigt habe, kenn ich außer SpeedFan
kein weiteres "Lüftersteuerungsprogramm". Unter Win7 benutz ich noch
OpenHardwareMonitor, bzw. CoreTemp, aber die protokollieren nur.
Letzterer kann den Rechner noch ab einer bestimmten Temperatur stoppen.

Hast du mal an den Energieeinstellungen etwas geändert?
Unter Win7 gibt es für die CPU noch eine Einstellung
"Systemkühlungsrichtlinie", die entweder auf Aktiv oder Passiv steht.

Ciao Thomas
Michael Limburg
2014-06-26 12:58:21 UTC
Permalink
Post by Thomas Mayer
Post by Thomas Niering
Eigentlich sollte die Lüftersteuerung dies bereits machen.
Der Rechner läßt beim Einschalten den Lüfter hochdrehen und bläßt richtig
spürbar Luft durch die Kühlöffnung - so hätte ich das gerne wenns heiß wird!
Post by Thomas Niering
bist du dir sicher, dass zum einen der Lüfter funktioniert und dass
der Kühlkörper auch Kontakt zur CPU und zur Grafikkarte hat?
Ja - am Lüfter liegts bestimmt nicht!
Soll heißen, er läuft vor dem Abschalten auf Vollgas _und_ es kommt
entsprechend heiße Luft aus den Lüftungsschlitzen. Je nachdem, welche
Bedingung nicht erfüllt ist, ist der Fehler zu suchen.
Post by Thomas Mayer
Ich habe das Teil beim Austausch der "Cooling Pads" richtig schön sauber
gemacht und auch den Tropfen Öl aufs Lager getropft - so wie es bei YouTube
gezeigt wurde. Auch habe ich den Abstand zwischen GPU/CPU und Kühlkörper
gecheckt und die dafür notwendigen, unterschiedlich dicken Pads eingebaut!
Ernsthaft, 2 Pads. Bist Du sicher, daß das so gehört. Kenne ich jetzt so
nicht, sondern: Ein Chip mit Wärmeleitpaste, der andere Chip zur Vermeidung
von mechanischen Spannungen mit Pad. In den Videos zu 3 unterschiedlichen
G62 Modellen, die ich auszugsweise gesehen habe, war das auch so zu sehen.
Post by Thomas Mayer
Vom Gefühl her würde ich sagen, dass die Kühlersteuerung nicht erkennt, wie
heiß die GPU/CPU gerade ist. Deshalb wäre ein Programm, wie SpeedFan, genau
das Richtige - dafür müßte es aber die Lüfter steuern können - SpeedFan
kanns nicht und erkennt den Lüfter mit "0 RPM" Geschwindigkeit!!!!
Da braucht's keine 4 Ausrufezeichen. Das entsprechende Sensoren nicht
auslesbar und die Lüftergeschwindigkeit von "außen" nicht regelbar ist,
kommt bei Laptops durchaus vor.
Ja, eigentlich kann man den Lüfter auf "Dauerbetrieb" stellen, indem man
ihn halt an eine feste Betriebsspannung hängt. Die Frage ist halt, wie
darauf der für den Lüfter zuständige Controller reagiert.

MfG

Loading...