Oliver Schmidt
2008-02-13 07:23:14 UTC
Ich möchte gerne meine Geschichte mit Laptore in Münster erzählen:
Vor 3 Jahren habe ich mir dort mein erstes Notebook gekauft, ein IBM
Thinkpad X21. Da ich ganz in der Nähe des Ladengeschäftes wohne kann ich
mir meine Ware vor Ort abholen. Da ich mit dem Laden noch keine
Erfahrung gemacht hatte, habe ich mir im Vertrauen auf die Angaben auf
der Webseite das Gerät vor Ort nicht so genau angesehen. Aber als ich zu
hause angekommen bin, habe ich meinen Augen fast nicht getraut. Das
angeblich einwandfreie Gerät ist im Bereich der Handballenhauflage
durchgebrochen und extrem verkratzt. Daraufhin bin ich sofort wieder
zurückgefahren um das Gerät zu reklamieren. Im Laden wurde mir dann von
dem Verkäufer gesagt das ICH DIE SCHÄDEN in den 15 Min. seit Kauf SELBER
VERURSACHT HABE. Nach erregter Diskussion hat man mir aus
"Kulanzgründen" ein anderes Gerät angeboten. Selbstverständlich hatte
ich das 1. X21 wie ein rohes Ei behandelt und die Schäden nicht selbst
verursacht. Nach der Sache war ich wirklich nicht begeistert.
1 Jahr später wollte ich was neues haben und entschied mich für ein Dell
C400 von Lapstore. Das habe ich im Internet über deren Webseite bestellt
und mir dann vor Ort abholen wollen. Jetzt bin ich schlauer als vorher
und nehme mir vor das Gerät im Laden direkt eingehend zu kontrollieren.
Als ich bei Abholung das Gerät sehe traue ich meinen Augen fast nicht.
Wieder entspricht das C400 in keinster Weise der Beschreibung. Es ist
total verkratzt, ein paar Schrauben und Gerätefüße fehlen, das Display
hat einen Kratzer. Außerdem fehlt ein Teil der von mir bestellten
Zusatzaussattung. Als ich den Verkäufer damit konfrontiere reagiert er
sofort patzig. Er sagt mir das man von einem gebrauchten Gerät halt
nicht mehr erwarten kann. Nach einer äußerst unerfreulichen Diskussion
ist er dann Bereit mir ein anderes Gerät aus dem Lager zu holen. Dies
war dann einwandfrei. Komisch, die haben einwandfreie Geräte, geben mir
aber Ausschussware...
Gestern nun wollte ich mir freudestrahlend mein dort bestelltes IBM
Thinkpad X31 abholen. Selbstverständlich habe ich es im Laden direkt
kontrolliert. Meine erste Frage an den Verkäufer: Welche 54MBit WLAN
Karte ist in dem Gerät verbaut? Seine Antwort: "Selbstverständlich keine
von IBM zertifizierte Karte, irgendeine Broadcom oder Intel, keine
Ahnung." Ich: "Also mit 1802 Fehler?" Er: "Ja, selbstverständlich". Dazu
möchte ich sagen das davon natürlich in der Beschreibung nicht das
Geringste steht und nicht darauf hingewiesen wird das der Käufer keine
Originalware bekommt. Was der unbedarfte Käufer mit einem Gerät soll was
sofort die 1802 Fehlermeldung zeigt, blieb unbeantwortet...
Daraufhin habe ich mir das Gerät oberflächlich angesehen: Die
Handballenauflage hat einen ca. 2cm langen Riss vorne links
(unübersehbar), die Tastatur ist total, wirklich total verschlissen, es
fehlen Schrauben sowohl im X31 selber als auch in der Ultrabase X3 und
das X31 hat einige "schöne" Schrammen auf dem Deckel. Ich weise den
Verkäufer auf die Schäden hin. Dieser zeigt überhaupt keine Ambitionen
mir ein anders Gerät anbieten zu wollen. Die Handballenauflage könnte
auf meinen Wunsch hin ausgetauscht werden, aber mehr wird er nicht
machen. Vollkommen respektlos erwidert er mir ich kann ja den Auftrag
stornieren.
Das habe ich sofort gemacht und den Laden direkt verlassen. Die sehen
mich da nie wieder.
Zusammenfassend sieht es so aus das Lapstore mir bei jedem Kauf versucht
hat defekte Ware unterzuschieben, äußert widerwillig nachbessert und die
Erwartungen des Kunden nicht ernst nimmt. Das scheint eine durchgehende
Masche von Lapstore zu sein. Die Beschreibungen auf de Webseite sind im
Zweifelsfall nichts wert (und sowieso äußerst schwammig), da Laptore im
persönlichen Gespräch vollkommen andere Qualitätsmerkmale anbietet und
für selbstverständlich erachtet. Schön ist auch das die
Ausstellungsgeräte im Laden einwandfrei sind, dann aber das gelieferte
Gerät in meinem Fall immer mind. 2 Qualitätsstufen darunter lag.
Ich persönlich kann nur abraten bei Lapstore etwas zu bestellen. Nach
dem versuchten Kauf gestern habe ich mich wirklich stark geärgert und
komme mir vollkommen veräppelt vor. Das Beste was ich machen konnte war
den Kauf NICHT zu tätigen. Ich war hinterher wirklich heilfroh den
Schrott im Laden stehen gelassen zu haben. Schade, ich hätte das X31
gerne gehabt.
Vor 3 Jahren habe ich mir dort mein erstes Notebook gekauft, ein IBM
Thinkpad X21. Da ich ganz in der Nähe des Ladengeschäftes wohne kann ich
mir meine Ware vor Ort abholen. Da ich mit dem Laden noch keine
Erfahrung gemacht hatte, habe ich mir im Vertrauen auf die Angaben auf
der Webseite das Gerät vor Ort nicht so genau angesehen. Aber als ich zu
hause angekommen bin, habe ich meinen Augen fast nicht getraut. Das
angeblich einwandfreie Gerät ist im Bereich der Handballenhauflage
durchgebrochen und extrem verkratzt. Daraufhin bin ich sofort wieder
zurückgefahren um das Gerät zu reklamieren. Im Laden wurde mir dann von
dem Verkäufer gesagt das ICH DIE SCHÄDEN in den 15 Min. seit Kauf SELBER
VERURSACHT HABE. Nach erregter Diskussion hat man mir aus
"Kulanzgründen" ein anderes Gerät angeboten. Selbstverständlich hatte
ich das 1. X21 wie ein rohes Ei behandelt und die Schäden nicht selbst
verursacht. Nach der Sache war ich wirklich nicht begeistert.
1 Jahr später wollte ich was neues haben und entschied mich für ein Dell
C400 von Lapstore. Das habe ich im Internet über deren Webseite bestellt
und mir dann vor Ort abholen wollen. Jetzt bin ich schlauer als vorher
und nehme mir vor das Gerät im Laden direkt eingehend zu kontrollieren.
Als ich bei Abholung das Gerät sehe traue ich meinen Augen fast nicht.
Wieder entspricht das C400 in keinster Weise der Beschreibung. Es ist
total verkratzt, ein paar Schrauben und Gerätefüße fehlen, das Display
hat einen Kratzer. Außerdem fehlt ein Teil der von mir bestellten
Zusatzaussattung. Als ich den Verkäufer damit konfrontiere reagiert er
sofort patzig. Er sagt mir das man von einem gebrauchten Gerät halt
nicht mehr erwarten kann. Nach einer äußerst unerfreulichen Diskussion
ist er dann Bereit mir ein anderes Gerät aus dem Lager zu holen. Dies
war dann einwandfrei. Komisch, die haben einwandfreie Geräte, geben mir
aber Ausschussware...
Gestern nun wollte ich mir freudestrahlend mein dort bestelltes IBM
Thinkpad X31 abholen. Selbstverständlich habe ich es im Laden direkt
kontrolliert. Meine erste Frage an den Verkäufer: Welche 54MBit WLAN
Karte ist in dem Gerät verbaut? Seine Antwort: "Selbstverständlich keine
von IBM zertifizierte Karte, irgendeine Broadcom oder Intel, keine
Ahnung." Ich: "Also mit 1802 Fehler?" Er: "Ja, selbstverständlich". Dazu
möchte ich sagen das davon natürlich in der Beschreibung nicht das
Geringste steht und nicht darauf hingewiesen wird das der Käufer keine
Originalware bekommt. Was der unbedarfte Käufer mit einem Gerät soll was
sofort die 1802 Fehlermeldung zeigt, blieb unbeantwortet...
Daraufhin habe ich mir das Gerät oberflächlich angesehen: Die
Handballenauflage hat einen ca. 2cm langen Riss vorne links
(unübersehbar), die Tastatur ist total, wirklich total verschlissen, es
fehlen Schrauben sowohl im X31 selber als auch in der Ultrabase X3 und
das X31 hat einige "schöne" Schrammen auf dem Deckel. Ich weise den
Verkäufer auf die Schäden hin. Dieser zeigt überhaupt keine Ambitionen
mir ein anders Gerät anbieten zu wollen. Die Handballenauflage könnte
auf meinen Wunsch hin ausgetauscht werden, aber mehr wird er nicht
machen. Vollkommen respektlos erwidert er mir ich kann ja den Auftrag
stornieren.
Das habe ich sofort gemacht und den Laden direkt verlassen. Die sehen
mich da nie wieder.
Zusammenfassend sieht es so aus das Lapstore mir bei jedem Kauf versucht
hat defekte Ware unterzuschieben, äußert widerwillig nachbessert und die
Erwartungen des Kunden nicht ernst nimmt. Das scheint eine durchgehende
Masche von Lapstore zu sein. Die Beschreibungen auf de Webseite sind im
Zweifelsfall nichts wert (und sowieso äußerst schwammig), da Laptore im
persönlichen Gespräch vollkommen andere Qualitätsmerkmale anbietet und
für selbstverständlich erachtet. Schön ist auch das die
Ausstellungsgeräte im Laden einwandfrei sind, dann aber das gelieferte
Gerät in meinem Fall immer mind. 2 Qualitätsstufen darunter lag.
Ich persönlich kann nur abraten bei Lapstore etwas zu bestellen. Nach
dem versuchten Kauf gestern habe ich mich wirklich stark geärgert und
komme mir vollkommen veräppelt vor. Das Beste was ich machen konnte war
den Kauf NICHT zu tätigen. Ich war hinterher wirklich heilfroh den
Schrott im Laden stehen gelassen zu haben. Schade, ich hätte das X31
gerne gehabt.
--
Gruß
Oliver Schmidt
Gruß
Oliver Schmidt