Discussion:
Lapstore - Meine schlechten Erfahrungen
(zu alt für eine Antwort)
Oliver Schmidt
2008-02-13 07:23:14 UTC
Permalink
Ich möchte gerne meine Geschichte mit Laptore in Münster erzählen:

Vor 3 Jahren habe ich mir dort mein erstes Notebook gekauft, ein IBM
Thinkpad X21. Da ich ganz in der Nähe des Ladengeschäftes wohne kann ich
mir meine Ware vor Ort abholen. Da ich mit dem Laden noch keine
Erfahrung gemacht hatte, habe ich mir im Vertrauen auf die Angaben auf
der Webseite das Gerät vor Ort nicht so genau angesehen. Aber als ich zu
hause angekommen bin, habe ich meinen Augen fast nicht getraut. Das
angeblich einwandfreie Gerät ist im Bereich der Handballenhauflage
durchgebrochen und extrem verkratzt. Daraufhin bin ich sofort wieder
zurückgefahren um das Gerät zu reklamieren. Im Laden wurde mir dann von
dem Verkäufer gesagt das ICH DIE SCHÄDEN in den 15 Min. seit Kauf SELBER
VERURSACHT HABE. Nach erregter Diskussion hat man mir aus
"Kulanzgründen" ein anderes Gerät angeboten. Selbstverständlich hatte
ich das 1. X21 wie ein rohes Ei behandelt und die Schäden nicht selbst
verursacht. Nach der Sache war ich wirklich nicht begeistert.

1 Jahr später wollte ich was neues haben und entschied mich für ein Dell
C400 von Lapstore. Das habe ich im Internet über deren Webseite bestellt
und mir dann vor Ort abholen wollen. Jetzt bin ich schlauer als vorher
und nehme mir vor das Gerät im Laden direkt eingehend zu kontrollieren.
Als ich bei Abholung das Gerät sehe traue ich meinen Augen fast nicht.
Wieder entspricht das C400 in keinster Weise der Beschreibung. Es ist
total verkratzt, ein paar Schrauben und Gerätefüße fehlen, das Display
hat einen Kratzer. Außerdem fehlt ein Teil der von mir bestellten
Zusatzaussattung. Als ich den Verkäufer damit konfrontiere reagiert er
sofort patzig. Er sagt mir das man von einem gebrauchten Gerät halt
nicht mehr erwarten kann. Nach einer äußerst unerfreulichen Diskussion
ist er dann Bereit mir ein anderes Gerät aus dem Lager zu holen. Dies
war dann einwandfrei. Komisch, die haben einwandfreie Geräte, geben mir
aber Ausschussware...

Gestern nun wollte ich mir freudestrahlend mein dort bestelltes IBM
Thinkpad X31 abholen. Selbstverständlich habe ich es im Laden direkt
kontrolliert. Meine erste Frage an den Verkäufer: Welche 54MBit WLAN
Karte ist in dem Gerät verbaut? Seine Antwort: "Selbstverständlich keine
von IBM zertifizierte Karte, irgendeine Broadcom oder Intel, keine
Ahnung." Ich: "Also mit 1802 Fehler?" Er: "Ja, selbstverständlich". Dazu
möchte ich sagen das davon natürlich in der Beschreibung nicht das
Geringste steht und nicht darauf hingewiesen wird das der Käufer keine
Originalware bekommt. Was der unbedarfte Käufer mit einem Gerät soll was
sofort die 1802 Fehlermeldung zeigt, blieb unbeantwortet...
Daraufhin habe ich mir das Gerät oberflächlich angesehen: Die
Handballenauflage hat einen ca. 2cm langen Riss vorne links
(unübersehbar), die Tastatur ist total, wirklich total verschlissen, es
fehlen Schrauben sowohl im X31 selber als auch in der Ultrabase X3 und
das X31 hat einige "schöne" Schrammen auf dem Deckel. Ich weise den
Verkäufer auf die Schäden hin. Dieser zeigt überhaupt keine Ambitionen
mir ein anders Gerät anbieten zu wollen. Die Handballenauflage könnte
auf meinen Wunsch hin ausgetauscht werden, aber mehr wird er nicht
machen. Vollkommen respektlos erwidert er mir ich kann ja den Auftrag
stornieren.

Das habe ich sofort gemacht und den Laden direkt verlassen. Die sehen
mich da nie wieder.

Zusammenfassend sieht es so aus das Lapstore mir bei jedem Kauf versucht
hat defekte Ware unterzuschieben, äußert widerwillig nachbessert und die
Erwartungen des Kunden nicht ernst nimmt. Das scheint eine durchgehende
Masche von Lapstore zu sein. Die Beschreibungen auf de Webseite sind im
Zweifelsfall nichts wert (und sowieso äußerst schwammig), da Laptore im
persönlichen Gespräch vollkommen andere Qualitätsmerkmale anbietet und
für selbstverständlich erachtet. Schön ist auch das die
Ausstellungsgeräte im Laden einwandfrei sind, dann aber das gelieferte
Gerät in meinem Fall immer mind. 2 Qualitätsstufen darunter lag.

Ich persönlich kann nur abraten bei Lapstore etwas zu bestellen. Nach
dem versuchten Kauf gestern habe ich mich wirklich stark geärgert und
komme mir vollkommen veräppelt vor. Das Beste was ich machen konnte war
den Kauf NICHT zu tätigen. Ich war hinterher wirklich heilfroh den
Schrott im Laden stehen gelassen zu haben. Schade, ich hätte das X31
gerne gehabt.
--
Gruß

Oliver Schmidt
Felix Neumann
2008-02-13 08:09:34 UTC
Permalink
Post by Oliver Schmidt
Das habe ich sofort gemacht und den Laden direkt verlassen. Die
sehen mich da nie wieder.
Du verzeihst wie ein Heiliger -- sind die Preise dort so gut, daß Du
nicht gleich nach dem ersten Mal den Laden abgeschrieben hast?

-fn- (einmal Targa, seither IBM)
Marc Stürmer
2008-02-13 08:28:49 UTC
Permalink
Post by Felix Neumann
Du verzeihst wie ein Heiliger -- sind die Preise dort so gut, daß Du
nicht gleich nach dem ersten Mal den Laden abgeschrieben hast?
Scheint ein Gebrauchtwarenhändler zu sein, daher wohl - ja. Wo sonst bekommt
man denn im Laden bitte ein Dell?

Gebraucht würde ich mir bestenfalls bei einem Bekannten oder guten Freund
kaufen, wo ich mir sicher bin, dass das Notebook gut behandelt wurde.
Ansonsten lieber gleich neu.
Jörg Barres
2008-02-13 08:42:22 UTC
Permalink
Post by Oliver Schmidt
Ich persönlich kann nur abraten bei Lapstore etwas zu bestellen. Nach
Hi Leute,

also ich kann lapstore nur empfehlen. Ich habe dort im Laufe der letzten
4 Jahre einige Thinkpads gekauft (A21p, A20, T40, T42, und noch ein
paar, die ich nicht mehr weiß, aber keine R oder X, immer Cond. A).

Lieferung war immer gut, und wenn's mal nicht schnell ging, kam meist
ein "besseres" Gerät (statt A20p kam ein A21p samt Entschuldigung für
die Verzögerung, hatte 2 Wochen gedauert).

Das A20 war nicht so dolle (Optik, Bildausleuchtung), angerufen,
zurückgeschickt, neues (gebrauchtes) bekommen, in wirklich Super Zustand.

Alle Geräte laufen bis heute ohne irgendwelche Probleme.

Von daher sollte man bei Fehlern zügig reklamieren, und Fehler passieren
denen auch (mehr als anderen??).
Aber die Reaktionen sind m.E. sehr gut.

Jörg
Ansgar Strickerschmidt
2008-02-13 09:46:46 UTC
Permalink
Post by Jörg Barres
Post by Oliver Schmidt
Ich persönlich kann nur abraten bei Lapstore etwas zu bestellen. Nach
Hi Leute,
also ich kann lapstore nur empfehlen. ...
Ähnliche (positive) Erfahrungen hier bei mir.
Insgesamt 4 Käufe (1x T21, 1x T22, 1x Toshiba Satellite Pro 4600, 1x
ThinkPad R40), bisher kein Problem.

Ansgar
--
Mails an die Adresse im Header erreichen mich - oder auch nicht. Nützliche
Adresse gibt's bei Bedarf!
Mails to the address given in the header may or may not reach me - useful
address will be given when reqired!
Peter Sieker
2008-02-13 20:33:07 UTC
Permalink
also ich kann lapstore nur empfehlen. Ich habe dort im Laufe der letzten 4 Jahre einige Thinkpads gekauft (A21p, A20, T40, T42,
und noch ein paar, die ich nicht mehr weiß, aber keine R oder X, immer Cond. A).
um warum benötigt man mehr als 6 Notebooks innerhalb von 4 Jahren?
Jörg Barres
2008-02-14 07:16:36 UTC
Permalink
Post by Peter Sieker
um warum benötigt man mehr als 6 Notebooks innerhalb von 4 Jahren?
weil meine Kunden vernünftige Leute sind und bei Empfehlungen auf mich
hören :-)

Jörg

PS: Ich habe nur ein Notebook, ein mittlerweile über 8 Jahre altes A21p.
Der Akku war dann nach 6 Jahren hin, und das DVD/CD-RW läßt langsam nach.
Bildausleuchtung, Tastatur etc. alles noch wunderbar, und das, obwohl
das Teil bei mir auch rauhe Zeiten mitgemacht hat.
Peter Sieker
2008-02-14 20:16:05 UTC
Permalink
Post by Peter Sieker
um warum benötigt man mehr als 6 Notebooks innerhalb von 4 Jahren?
weil meine Kunden vernünftige Leute sind und bei Empfehlungen auf mich hören :-)
Naja ich habe nichts gegen gebrauchte Thinkpads, aber ich bezweifle
dass alle einen identischen perfekten Zustand aufweisen, und das für
*jeden* Nutzer dies die richtige Lösung ist.
Bernd H. Stein
2008-02-20 20:41:13 UTC
Permalink
Post by Jörg Barres
also ich kann lapstore nur empfehlen. Ich habe dort im Laufe der letzten
4 Jahre einige Thinkpads gekauft
Alle Geräte laufen bis heute ohne irgendwelche Probleme.
Von daher sollte man bei Fehlern zügig reklamieren, und Fehler passieren
denen auch (mehr als anderen??).
Kann ich so auch bestätigen. Innerhalb der letzten 5 Jahre für mich
und Bekannte insgesammt 9 T-Thinkpads und immer einwandfreie Ware.
Auf einem schreibe ich gerade.

Gruß
Bernd
Daniel Schmidt
2008-02-13 09:21:49 UTC
Permalink
Hallo Oliver,
[Schlechte Erfahrungen...]

das kann ich so nicht bestätigen. Nach einem Reinfall bei eBay (Thinkpad
600, nicht von lapstore) habe ich dort mittlerweile das zweite Thinkpad
für mich gekauft, zuerst ein T23, danach ein X24. Beide Geräte habe ich
telefonisch bzw. per Mail bestellt und persönlich im Laden abgeholt.
Ich war über den Gerätezustand positiv überrascht; Tastatur und
Geräteunterseite ausgenommen war beide Thinkpads in einem durchaus als
"neuwertig" zu bezeichnendem Zustand.

Zwei weitere Bekannte haben mittlerweile ebenfalls jeweils zwei
Thinkpads bei Lapstore gekauft und können sich allgemein nicht beklagen;
in einem Fall war mal der Brenner nach 2 Monaten defekt, was aber
problemlos getauscht wurde. Das sind halt gebrauchte Geräte, die bereits
3 Jahre auf dem Buckel haben. Es war auch kein Problem, im Laden
kostenlos eine unbenutzte neue Trackpoint-Kappe zum Thinkpad zu
bekommen. Auch bzgl. des Netzteils konnte ich zwischen verschiedenen
Modellen wählen - ohne Aufpreis.

Also von der Ware her, bei mir und in meinem Bekanntenkreis keine
Klagen. Allerdings ist Lapstore meiner Meinung nach extrem chaotisch
organisiert, da weiß der eine Kollege nicht, was der andere mit dem
Kunden vereinbart hat.

Mittlerweile empfehle ich angesichts der aktuellen Neugeräte-Preise doch
eher ein günstiges neues Notebook aus den "Business"-Serien der
Hersteller, da der Preisunterschied zu einem gebrauchten Thinkpad nicht
mehr so hoch ist, der Leistungsunterschied dagegen schon eher. Und man
hat was "Neues"...

Wer sich ein gebrauchtes Notebook kauft, sollte schon sehr gut wissen,
was man will und worauf man sich einlässt.

mfg.,

-ds-
Uwe Buschhorn
2008-02-13 17:16:10 UTC
Permalink
Post by Oliver Schmidt
verursacht. Nach der Sache war ich wirklich nicht begeistert.
Naja, wer billig haben will muß halt auch mal genauer gucken. Bist ja noch
2mal hingegangen :-)

Räumen die auch im Laden 14 Tage Rückgaberecht ein? Das wäre für mich das
entscheidende Kriterium. Dann kann Dir doch sowiso alles egal sein. Wenn
nicht, täte ich halt versenden lassen.

Grüße,
--
Uwe Buschhorn
Lutz Guettler
2008-02-14 12:46:58 UTC
Permalink
Also sprach Oliver Schmidt
Ich habe vor ca. 3 Monaten ein T30 bestellt.
Es war einwandfrei.

Gruß, Lutz

P.S.
Es könnte einen die Idee beschleichen, dass hier ein Konkurrent Lapstore
schlecht machen will... ;-)
Peter Sieker
2008-02-14 20:19:36 UTC
Permalink
Post by Lutz Guettler
P.S.
Es könnte einen die Idee beschleichen, dass hier ein Konkurrent Lapstore
schlecht machen will... ;-)
Das glaube ich nicht.
Ich glaube auch nicht die Geschichten von den angbelich perfekten Gebrauchtgeräten
weil ich weiss wie unsere Neu-Thinkpads nach 3 Jahren aussehen, und welche
Akkustandzeit sie dann noch aufweisen, die liegen dan häufig bei 30-40 Minuten.
Johann Mayerwieser
2008-02-14 20:59:51 UTC
Permalink
Post by Peter Sieker
Post by Lutz Guettler
P.S.
Es könnte einen die Idee beschleichen, dass hier ein Konkurrent Lapstore
schlecht machen will... ;-)
Das glaube ich nicht.
Ich glaube auch nicht die Geschichten von den angbelich perfekten Gebrauchtgeräten
weil ich weiss wie unsere Neu-Thinkpads nach 3 Jahren aussehen, und welche
Akkustandzeit sie dann noch aufweisen, die liegen dan häufig bei 30-40 Minuten.
Nicht alle gehen so mies mit ihren Laptops um. Die Laptops, die ich
dienstlich betreut habe, waren auch nach Jahren immer noch in einem
guten Zustand.

Der Akku wird bei Lapstore als gebraucht beschrieben, und bei einer
Laufzeit von unte r30(?) Minuten ausgetauscht.

Liebe Grüße
Hannes
--
Für persönliche Nachricht Reply-Adresse verwenden und "usenet" im Betreff einfügen.
Martin Gerdes
2008-02-15 06:00:02 UTC
Permalink
Post by Johann Mayerwieser
Für persönliche Nachricht Reply-Adresse verwenden und "usenet" im Betreff einfügen.
Nachdem Du überhaupt keine Reply-Adresse angibst, ist dieses Verfahren wohl
der ultimative Spamschutz.
--
Martin Gerdes
Robert Riebisch
2008-02-14 12:54:53 UTC
Permalink
Post by Oliver Schmidt
Ich persönlich kann nur abraten bei Lapstore etwas zu bestellen.
Habe dort vor ca. einem Jahr ein Compaq Evo N620c bestellt.
Der zusätzlich bestellte Brenner entsprach nicht den technischen Angaben
auf der Webseite und eine PC-Card-Schachtabdeckung fehlte.
Habe den falsche Brenner zu zurückgeschickt und den richtigen inkl.
Portoerstattung bekommen. Die fehlende Abdeckung schickte man mir
ebenfalls zeitnah. Bin also durchaus zufrieden.
--
Robert Riebisch
Bitte NUR in der Newsgroup antworten!
Please reply to the Newsgroup ONLY!
Elcaro Nosille
2008-02-15 13:27:08 UTC
Permalink
Sag mal bist Du komplett verblödet? Nach der ersten derartigen
Erfahrung mit solch einem Laden würde ich dort nicht mehr kaufen;
Du kaufst dort aber munter weiter.
Sebastian Adamczyk
2008-02-23 22:28:38 UTC
Permalink
Oliver Schmidt schrieb:
[schlechte Erfahrung mit Lapstore]

Hallo,

aus meinem Bekannten- und Freundeskreis haben schon einige mal ein
gebrauchtes Notebook bei Lapstore gekauft und waren auch alle ziemlich
zufrieden damit.
Angefangen hat es im Oktober (afair) mit einem N600c. Tolles Gerät,
gefiel mir wirklich gut. Die Lautsprecher rauschten jedoch schrecklich
nervig und das DVD Laufwerk mochte keine CDs einlesen. Okay, halb so
wild, alles zurück geschickt, es kam mit einem neuen Laufwerk zurück,
das Rauschen blieb. Man hatte mir gesagt, dass das wohl bei allen
Geräten so wäre(?!). Ein Umtausch gegen ein völlig anderes Gerät war
problemlos.
Einmal IBM, immer IBM, also griff ich voller Vertrauen zum X31. Im Dez
gabs die noch nicht mit Ultrabase3, sondern nur mit einem externen USB
DVD Laufwerk. Egal, eine Ultrabse3 bekam ich von einem Bekannten.
Die WLAN Karte war keine original IBM Karte, sondern eine gewöhnliche
Intel 2915. Man hatte wohl den BIOS Hack no1802 angewendet (anders kann
ich mir das nicht erklären).
Dementsprechend ging auch die WLAN LED nicht mehr. Gut, dachte ich, kann
ich verschmerzen, so pingelig bin ich sonst nicht. Blöd war dann jedoch,
dass bei einer leeren CMOS Batterie der Hack nicht mehr aktiv war/ist
und das System natürlich den Fehler 1802 wieder warf. Bei einer leeren
CMOS Batterie werden beim Boot die default Einstellungen wieder geladen
die den Hack anscheinend überschreiben. Gleichzeitig fing der
Lautsprecher nach 15-30 Min. Laufzeit an zu ploppen und rauschen.
Also, alles eingeschickt. Nach ca. einem Monat kam alles wieder zurück,
Fehler waren abgestellt, Batterie getauscht (Hack wohl wieder
eingespielt) und irgendwelche Elekntonik wurde instand gesetzt die für
das Rauschen verantwortlich war. Man hatte lediglich vergessen alle
Schrauben wieder einzudrehen und somit fiel das X31 halb auseinander als
es ankam. Okay, auf mein Bitten hin, hatte ich zwei Tage später ein
Tütchen mit allen benötigten Schrauben hier und habe es letztendlich
selbst gemacht, weil ich nicht wieder einen Monat warten wollte.
Bei der Gelegenheit habe ich mal das externe DVD Laufwerk (leider jetzt
erst das erste Mal) ausgepackt. Da felen einem wirklich die Worte...
Also das ist ein wirklich schnieker, kleiner, handlicher, flacher Kasten
(sogar mit dem guten alten IBM "feel" Lack) mit einem gewöhnlichen Slim
Laufwerk darin. Dem Slim Laufwerk hatte man mit einem Messer(?) die
Frontblende zurechtgeschnitzt (auf ziemlich brachiale Art und Weise...
sieht aus wie angefressen) damit es in das flache (durchweg aber gute)
Gehäuse passte. Es funktioniert Gott-sei-Dank und auf weiteren Ärger
habe ich keine Lust mehr.
Nun, ich selbst bin da gemischter Gefühle. BIOS Hack und sowas dann auch
noch verkaufen. Sollte man dem Kunden doch sagen, wie ich finde.
Schnitzarbeiten an DVD Laufwerken. Geräte nach der Reparatur nicht
zuschrauben und zurücksenden...

Für meinen Teil, werde ich nicht wieder dort bestellen (nur neu ist
treu), obwohl die Geräte in meinem Umwelt durchweg alle gute Eindrücke
hinterlassen hatten. Blind kann man wohl keinem Laden vertrauen, also
immer nüchternen Blickes bleiben und immer im Auge behalten: Es handelt
sich hier um gebrauche Geräte die nicht aus privaten Haushalten stammen!

Grüße,
Sebastian
Sven Bötcher
2008-05-07 17:14:50 UTC
Permalink
Oliver Schmidt schrieb:

[Komisches]

Du musst ein extrem naiver Masochist und selbst sein, wenn Du nach 2
Negativerfahrungen beim dritten Male immer noch überrascht bist.

Bye
Sven

Loading...