Kay Martinen
2024-02-22 00:18:10 UTC
Hallo
Ich habe hier ein Samsung NP350E7C-S0KDE (Lt. eigenem Bekunden via dmi)
mit core i5-3210M CPU @ 2.50GHz 8 GB RAM und 500 GB SSD
Darauf habe ich derzeit Devuan 4 64-bit laufen aber so richtig rund ist
das noch nicht. Da sind einige Dinge bei denen ich nicht sicher bin ob
es an dieser Distribution liegen kann oder der Hardware selbst.
Der Reihe nach (Chronologisch)
Den habe ich gebraucht von meinem Vater übernommen inkl. des Windows 10
und seiner Digitalen Lizenz (wohl im UEFI) auf einer EVO SSD. Bei
gelegentlichen Tests damit funktionierte auch so weit alles. Also Video,
Audio, LAN, WLAN und Bluetooth. Aber Windows 10 ist mir unsympathisch
und nicht vertrauenswürdig.
Zwischenzeitlich hatte ich ein anderes Linux auf einer eigenen SSD und
da schien auch alles zu funktionieren. Allerdings wollte ich auch gern
ein systemd-freies Linux, also Installierte ich Devuan auf einer neuen SSD.
So benutze ich den jetzt ein Paar Tage. Die Tastatur ist
gewöhnungsbedürftig, mit Ziffernblock rechts, Flachen Tasten mit kurzem
Hub und bei einigen scheint der Druckpunkt gelitten zu haben, die Lösen
manchmal nicht aus bei Betätigung.
Kennt das jemand bei einem vergleichbaren Modell? Ein Tausch der
Tastatur sollte dem abhelfen, oder es ist schlicht gewöhnung nötig.
Das Gerät hat nur mini-LED Punkte an der Frontkante und sonst nur einen
sehr schwach beleuchteten Ring um die Power-Taste. Ist letzteres Normal,
das man im Betrieb bei dunklem Schirm kaum erkennt das er an ist?
Der Bildschirm scheint einen Deckelkontakt zu haben. Beim Zuklappen geht
er in Standby. Kann die andere Richtung defekt, oder evtl. irgendwo
einstellbar sein? Denn beim Aufklappen bleibt der aus. Man muß die
Powertaste drücken. Ich kenne das eigentlich anders als Normal, das er
beim Aufklappen auch wieder von selbst auf wacht.
Den Bluetooth-chip habe ich selten bis nie gebraucht aber vorher konnte
ich ihn zumindest Ein/Aus Schalten und mein Handy damit finden. Devuan
hat automatisch Bluetooth-support mit installiert, zeigt auch ein Icon
dafür aber keinen Adapter und es lässt sich auch nichts aktivieren.
03:00.0 Network controller: Qualcomm Atheros AR9485 Wireless Network
Adapter (rev 01)
Subsystem: Samsung Electronics Co Ltd AR9485 Wireless Network
Adapter
Flags: bus master, fast devsel, latency 0, IRQ 17
Memory at c0000000 (64-bit, non-prefetchable) [size=512K]
Expansion ROM at c0080000 [disabled] [size=64K]
Capabilities: [40] Power Management version 2
Capabilities: [50] MSI: Enable- Count=1/4 Maskable+ 64bit+
Capabilities: [70] Express Endpoint, MSI 00
Capabilities: [100] Advanced Error Reporting
Capabilities: [140] Virtual Channel
Capabilities: [160] Device Serial Number 00-00-00-00-00-00-00-00
Kernel driver in use: ath9k
Kernel modules: ath9k
ist der Wireless-Chip. Ich vermute da ist auch bluetooth mit drin.
Entsprechende Treiber sind auch geladen aber dennoch passiert nichts. Fn
und F12 (Funkwellen-Symbol) als Hotkey scheint aber weder WLAN noch BT
zu schalten. Andere Tasten/Hotkeys sind nirgends zu finden. Weiß da
jemand ob irgendwo noch was versteckt ist?
Ich hab kein Handbuch dafür und bei Samsung gibt es nur ein Windows
Manual als EXE die offenbar kein SFX ist, mit einem archiver öffnen
zeigt nichts an. Technische Informationen liefert die Samsung seite auch
nicht zu dem gerät, nur allgemeines, Windows-Treiber und Blabla.
BTW. Sind die eingebauten Lautsprecher bei dem Gerät eigentlich generell
so leise und flachbrüstig? Der Alte Laptop; den dieser hier ersetzen
sollte; war das besser - bis der Onboard-Sound aus fiel und ich
USB-Boxen nutzen mußte.
Aber bei diesem Gerät hier muß man den Sound auf über 100% aufdrehen
damit man überhaupt vernünftig was versteht. Bei allem. Systemklänge,
Filme oder Browservideos. Deren Quellen alle schon zu 100% aufgedreht sind.
Bye/
/Kay
Ich habe hier ein Samsung NP350E7C-S0KDE (Lt. eigenem Bekunden via dmi)
mit core i5-3210M CPU @ 2.50GHz 8 GB RAM und 500 GB SSD
Darauf habe ich derzeit Devuan 4 64-bit laufen aber so richtig rund ist
das noch nicht. Da sind einige Dinge bei denen ich nicht sicher bin ob
es an dieser Distribution liegen kann oder der Hardware selbst.
Der Reihe nach (Chronologisch)
Den habe ich gebraucht von meinem Vater übernommen inkl. des Windows 10
und seiner Digitalen Lizenz (wohl im UEFI) auf einer EVO SSD. Bei
gelegentlichen Tests damit funktionierte auch so weit alles. Also Video,
Audio, LAN, WLAN und Bluetooth. Aber Windows 10 ist mir unsympathisch
und nicht vertrauenswürdig.
Zwischenzeitlich hatte ich ein anderes Linux auf einer eigenen SSD und
da schien auch alles zu funktionieren. Allerdings wollte ich auch gern
ein systemd-freies Linux, also Installierte ich Devuan auf einer neuen SSD.
So benutze ich den jetzt ein Paar Tage. Die Tastatur ist
gewöhnungsbedürftig, mit Ziffernblock rechts, Flachen Tasten mit kurzem
Hub und bei einigen scheint der Druckpunkt gelitten zu haben, die Lösen
manchmal nicht aus bei Betätigung.
Kennt das jemand bei einem vergleichbaren Modell? Ein Tausch der
Tastatur sollte dem abhelfen, oder es ist schlicht gewöhnung nötig.
Das Gerät hat nur mini-LED Punkte an der Frontkante und sonst nur einen
sehr schwach beleuchteten Ring um die Power-Taste. Ist letzteres Normal,
das man im Betrieb bei dunklem Schirm kaum erkennt das er an ist?
Der Bildschirm scheint einen Deckelkontakt zu haben. Beim Zuklappen geht
er in Standby. Kann die andere Richtung defekt, oder evtl. irgendwo
einstellbar sein? Denn beim Aufklappen bleibt der aus. Man muß die
Powertaste drücken. Ich kenne das eigentlich anders als Normal, das er
beim Aufklappen auch wieder von selbst auf wacht.
Den Bluetooth-chip habe ich selten bis nie gebraucht aber vorher konnte
ich ihn zumindest Ein/Aus Schalten und mein Handy damit finden. Devuan
hat automatisch Bluetooth-support mit installiert, zeigt auch ein Icon
dafür aber keinen Adapter und es lässt sich auch nichts aktivieren.
03:00.0 Network controller: Qualcomm Atheros AR9485 Wireless Network
Adapter (rev 01)
Subsystem: Samsung Electronics Co Ltd AR9485 Wireless Network
Adapter
Flags: bus master, fast devsel, latency 0, IRQ 17
Memory at c0000000 (64-bit, non-prefetchable) [size=512K]
Expansion ROM at c0080000 [disabled] [size=64K]
Capabilities: [40] Power Management version 2
Capabilities: [50] MSI: Enable- Count=1/4 Maskable+ 64bit+
Capabilities: [70] Express Endpoint, MSI 00
Capabilities: [100] Advanced Error Reporting
Capabilities: [140] Virtual Channel
Capabilities: [160] Device Serial Number 00-00-00-00-00-00-00-00
Kernel driver in use: ath9k
Kernel modules: ath9k
ist der Wireless-Chip. Ich vermute da ist auch bluetooth mit drin.
Entsprechende Treiber sind auch geladen aber dennoch passiert nichts. Fn
und F12 (Funkwellen-Symbol) als Hotkey scheint aber weder WLAN noch BT
zu schalten. Andere Tasten/Hotkeys sind nirgends zu finden. Weiß da
jemand ob irgendwo noch was versteckt ist?
Ich hab kein Handbuch dafür und bei Samsung gibt es nur ein Windows
Manual als EXE die offenbar kein SFX ist, mit einem archiver öffnen
zeigt nichts an. Technische Informationen liefert die Samsung seite auch
nicht zu dem gerät, nur allgemeines, Windows-Treiber und Blabla.
BTW. Sind die eingebauten Lautsprecher bei dem Gerät eigentlich generell
so leise und flachbrüstig? Der Alte Laptop; den dieser hier ersetzen
sollte; war das besser - bis der Onboard-Sound aus fiel und ich
USB-Boxen nutzen mußte.
Aber bei diesem Gerät hier muß man den Sound auf über 100% aufdrehen
damit man überhaupt vernünftig was versteht. Bei allem. Systemklänge,
Filme oder Browservideos. Deren Quellen alle schon zu 100% aufgedreht sind.
Bye/
/Kay
--
nix
nix