Discussion:
Sandbox auf älteren Notebooks nutzen?
(zu alt für eine Antwort)
Helge Adler
2019-06-29 16:14:22 UTC
Permalink
Hallo Auskenner, was meint Ihr zu folgendem Fall:

Die neue Virtualisierungs-Funktion in Windows 1903 bietet ja
prinzipiell die Moeglichkeit, "gefaehrliche Programme" zuerst in einer
Sandbox zu testen.

Leider wird auf meinem System der Start der Sandbox verweigert
(ausfuehren - optionalfeatures = Kaestchen ist ausgegraut), angeblich
boete der betr. Intel-Prozessor keine SLAT-Unterstuetzung.

Mittels "coreinfo.exe" von Mark Russinovich habe ich dieses einmal
nachgeprueft und das Ergebnsis dort ist ganz anders:

"EPT - SLAT wird unterstuetzt!"

Loading Image...

(Meldung coreinfo ueber der Erklaerung von Joerg Schieb schwebend,
Intel Core2Duo T9900, im BIOS ist alles Erforderliche aktiviert)

Koennte es sein, dasz die Windows-Sandbox doch noch nicht ganz
ausgereift ist? Die Fachpresse berichtete ja ueber Probleme, die
jedoch inzwischen geloest sein sollen.

Was meint IHR?

Wie sind Eure Erfahrungen mit der Sandbox auf den aelteren Notebooks?

Auf meinem etwas neueren Lifebook T935 funkts.
Helge Adler
2019-06-29 16:32:04 UTC
Permalink
Post by Helge Adler
Die neue Virtualisierungs-Funktion in Windows 1903 bietet ja
prinzipiell die Moeglichkeit, "gefaehrliche Programme" zuerst in einer
Sandbox zu testen.
Leider wird auf meinem System der Start der Sandbox verweigert
(ausfuehren - optionalfeatures = Kaestchen ist ausgegraut), angeblich
boete der betr. Intel-Prozessor keine SLAT-Unterstuetzung.
Mittels "coreinfo.exe" von Mark Russinovich habe ich dieses einmal
Ja, gewiss, Text und Interpretation (fehlendes *) widersprechen sich,
wenn man genauer hinsieht. Was sollte ich davon halten?
Shinji Ikari
2019-06-29 19:09:09 UTC
Permalink
Guten Tag
Post by Helge Adler
Was meint IHR?
Ein geeignetes neueres Notebook nutzen.
Helge Adler
2019-06-30 03:35:58 UTC
Permalink
Post by Shinji Ikari
Guten Tag
Post by Helge Adler
Was meint IHR?
Ein geeignetes neueres Notebook nutzen.
Naja, das tue ich ja auch. Damit geht's.

Aber das andere, das aeltere Notebook -
bleibt eben ein aelteres!
Zumal dieses Virtualisierung prinzipiell unterstuetzt.

Falls der Sandspielkasten nicht einzubauen ist, kaufe ich trotzdem
kein neues. [grummel]
Bastian Lutz
2019-06-29 20:38:36 UTC
Permalink
Hallo Helge!
Post by Helge Adler
Die neue Virtualisierungs-Funktion in Windows 1903 bietet ja
prinzipiell die Moeglichkeit, "gefaehrliche Programme" zuerst in einer
Sandbox zu testen.
Leider wird auf meinem System der Start der Sandbox verweigert
(ausfuehren - optionalfeatures = Kaestchen ist ausgegraut), angeblich
boete der betr. Intel-Prozessor keine SLAT-Unterstuetzung.
Mittels "coreinfo.exe" von Mark Russinovich habe ich dieses einmal
"EPT - SLAT wird unterstuetzt!"
https://s17.directupload.net/images/190629/kygt6a2n.png
(Meldung coreinfo ueber der Erklaerung von Joerg Schieb schwebend,
Intel Core2Duo T9900, im BIOS ist alles Erforderliche aktiviert)
BIOS-Update?
Also VT-x hast du also im BIOS aktiviert? (um Verwechslungen zu vermeiden)

https://techcommunity.microsoft.com/t5/Windows-Kernel-Internals/Windows-Sandbox/ba-p/301849
hast du gelesen? Da gibt's ein paar Feinheiten, die z. T. nur in den
Kommentaren stehen. Aber die eine Info fehlt in deinem Posting sowieso:
https://windowsarea.de/2019/05/anleitung-windows-sandbox-in-windows-10-home-aktivieren-installieren/
"Das Feature ist dabei lediglich für Windows 10 Pro- und
Enterprise-Kunden erhältlich, nicht jedoch für Windows 10 Home."

Bastian Lutz
--
Wenn jemand irgendwas von Anonymitaet faselt, wenn er oder jemand
anderes (meist Newbies) darauf hingewiesen wurde, dass er einen Realname
verwenden sollte, hat er den Hinweis nicht richtig gelesen.
Helge Adler
2019-06-30 06:37:27 UTC
Permalink
Post by Bastian Lutz
Hallo Helge!
BIOS-Update?
Also VT-x hast du also im BIOS aktiviert? (um Verwechslungen zu vermeiden)
Im Bios (aktuellster Stand) ist "Intel Virtualization" sowie "Intel
Vt-d" aktiviert. Den Punkt "Vt-x" gibt es nicht.
Post by Bastian Lutz
"Das Feature ist dabei lediglich für Windows 10 Pro- und
Enterprise-Kunden erhältlich, nicht jedoch für Windows 10 Home."
Win10Pro liegt vor.

In den Feature-Optionen wird an mehrerern Stellen darauf hingewiesen,
dasz der verwendete Prozessor SLAT (Second Level Adress Translation)
nicht unterstuetzt, was aber offenbar Voraussetzung ist fuer die neue
Win-Sandbox. Vermutlich eine andere Art der Virtualisierung, wo mehr
Software im Spiel ist, duerfte auf dem betr. Rechner wohl
funktionieren, die Win-Machart demnach jedoch nicht.

Naja, falls dem hier so ist, dann isses halt so. :-|
Thomas Einzel
2019-06-30 09:31:11 UTC
Permalink
Post by Helge Adler
Post by Bastian Lutz
Hallo Helge!
BIOS-Update?
Also VT-x hast du also im BIOS aktiviert? (um Verwechslungen zu vermeiden)
Im Bios (aktuellster Stand) ist "Intel Virtualization" sowie "Intel
Vt-d" aktiviert. Den Punkt "Vt-x" gibt es nicht.
Post by Bastian Lutz
"Das Feature ist dabei lediglich für Windows 10 Pro- und
Enterprise-Kunden erhältlich, nicht jedoch für Windows 10 Home."
Win10Pro liegt vor.
Kannst du Hyper-V (Hyper-V Plattform) aktivieren?

Wenn ich das auf einem Notebook mit einem Core2 Duo (P9400) versuche
steht dort im Mouse over Text "Hyper-V kann nicht installiert werden.
Der Prozessor hat keine SLAT Fähigkeiten (Second Level Adress Translation)".

Man benötigt nach kurzer Recherche kein Hyper-V für die neue Sandbox,
AFAIK haben beide ähnliche Hardwarevoraussetzungen.

1903 habe ich derzeit nur in einer VM - da funktioniert keine
Virtualisierung, d.h. die Sandbox kann ich derzeit nicht testen.
--
Thomas
Helge Adler
2019-07-01 18:50:41 UTC
Permalink
Post by Thomas Einzel
Post by Helge Adler
Post by Bastian Lutz
Hallo Helge!
BIOS-Update?
Also VT-x hast du also im BIOS aktiviert? (um Verwechslungen zu vermeiden)
Im Bios (aktuellster Stand) ist "Intel Virtualization" sowie "Intel
Vt-d" aktiviert. Den Punkt "Vt-x" gibt es nicht.
Post by Bastian Lutz
"Das Feature ist dabei lediglich für Windows 10 Pro- und
Enterprise-Kunden erhältlich, nicht jedoch für Windows 10 Home."
Win10Pro liegt vor.
Kannst du Hyper-V (Hyper-V Plattform) aktivieren?
JAAA-IIIN...

...also zum Teil.

Unter "Hyper-V" laesst sich alles moegliche aktiveren:

"Hyper-V-Dienste", "Hyper-V-Verwaltungstools -
Hyper-V-GUI-Verwaltungstools - Hyper-V-Modul fuer Windows PowerShell"-
nur eben
nicht "Hyper-V-Hypervisor"! Mit dem exakten MouseOverText an dieser
Post by Thomas Einzel
Wenn ich das auf einem Notebook mit einem Core2 Duo (P9400) versuche
steht dort im Mouse over Text "Hyper-V kann nicht installiert werden.
Der Prozessor hat keine SLAT Fähigkeiten (Second Level Adress
Translation)".
Hier Core2Duo T9900.

Die genannte Fehlermeldung kommt sehr haeufig in den Suchergebnissen
zu dem Thema vor.
Post by Thomas Einzel
Man benötigt nach kurzer Recherche kein Hyper-V für die neue Sandbox,
AFAIK haben beide ähnliche Hardwarevoraussetzungen.
1903 habe ich derzeit nur in einer VM - da funktioniert keine
Virtualisierung, d.h. die Sandbox kann ich derzeit nicht testen.
Microsoft schraubt ja vll. noch an der Sandbox herum, bis sie ueberall
funktioniert...?

Eine bestimmte, fehlende Hardware-Faehigkeit sollte das OS mittels
Software nachbilden koennen. Es geht nur um eine bequem zu erreichende
Test-Funktion im OS, niemand erwartet von den Programmierern die
Bereitstellung einer hoechst leistungsfaehigen VM, sofern ich das
richtig verstanden habe.
Thomas Einzel
2019-07-02 15:29:33 UTC
Permalink
...
Post by Helge Adler
Post by Thomas Einzel
Kannst du Hyper-V (Hyper-V Plattform) aktivieren?
...
Post by Helge Adler
also zum Teil.
...
Post by Helge Adler
nicht "Hyper-V-Hypervisor"!
Ja, das ist relevant.
Post by Helge Adler
Mit dem exakten MouseOverText an dieser
...
Post by Helge Adler
Post by Thomas Einzel
"Hyper-V kann nicht installiert werden.
Der Prozessor hat keine SLAT Fähigkeiten (Second Level Adress Translation)".
Hier Core2Duo T9900.
Dann tippe ich darauf, dass es daran liegt - die Hardware deines
Prozessors ist offenbar nicht geeignet.
Post by Helge Adler
Microsoft schraubt ja vll. noch an der Sandbox herum, bis sie ueberall
funktioniert...?
Die Sandbox ist AFAIK auch nur eine einfache Variante einer Virtualisierung.
--
Thomas
Helge Adler
2019-07-06 12:28:48 UTC
Permalink
Post by Thomas Einzel
Post by Helge Adler
Mit dem exakten MouseOverText an dieser
...
Post by Helge Adler
Post by Thomas Einzel
"Hyper-V kann nicht installiert werden.
Der Prozessor hat keine SLAT Fähigkeiten (Second Level Adress Translation)".
Hier Core2Duo T9900.
Dann tippe ich darauf, dass es daran liegt - die Hardware deines
Prozessors ist offenbar nicht geeignet.
Das koennte so sein. Oder auch nicht.

Sagen wir mal, vorerst: JAaIiN!

Denn bei naeherer Betrachtung des Intel-Datenblatts unterstuetzt diese
Prozessor-Type die Intel-Virtualisierung "VT-x" doch - prinzipiell:

https://ark.intel.com/content/www/de/de/ark/products/39312/intel-core-2-duo-processor-t9900-6m-cache-3-06-ghz-1066-mhz-fsb.html

(Intel® Core™2 Duo Prozessor T9900)

Wurde mit Quartal 02/2009 eingefuehrt, mit dem laut Literatur auch
SLAT in die Intel-Prozessoren eingebaut wurde.

Wenn ich die Hauptplatine meines Fujitsu-Notebooks nun von HWINFO64
v6.08 untersuchen lasse wird mir unter Punkt 'Motherboard - SMBIOS DMI
- Intel vPro' folgendes Ergebnis ausgeworfen:

CPU VT-x Support:
Supported
CPU VT-x Status:
Enabled


Vorstellbar waere, dasz Intel teil-defekte Prozessoren mit
abgeschalteter SLAT/EPT-Funktion verkaufte. Der hier ist
nachgeruestet.

Mir fiel jedoch inzwischen eine andere moegliche Ursache fuer die hier
fehlende Hardware-Unterstuetzung der Sandbox ein:

Der betr. Hersteller veroeffentlicht(e) sein BIOS-Setup, zumindest der
Businesgeraete, sehr restriktiv. Was bei der Erstauslieferung an
Hardware _nicht_ verbaut ist, kann der Kunde nicht unbedingt
freihaendig nachruesten. Der Hersteller will die betr. Baugruppe
vorher getestet und freigegeben haben!

Fuer die Aktivierung des Eintrages im Bios-Setup des UMTS-Modems bspw.
musste ich demnach das NB erst einem Servicepartner geben, der mir den
Muenuepunkt im Setup frei schaltete, mittels einer speziellen Support-
Software. Vorher ging kein Funk und war auch nichts davon im
Bios-Setup zu sehen (=kein "UMTS enable/disable").

Dasz mir die Windows-Sandbox nicht laeuft koennte also ganz einfach
seinen Grund in der konsequenten Qualitaetssicherung des Herstellers
haben, die fast jeglicher HW-Nachruestung die Pflicht zur
Freischaltung auferlegt.

Das sollte man nicht verachten. Es soll noch weitere Hersteller mit
solcher "Policy" geben.

Es macht ja auch keinen Sinn, gegenueber Consumergeraeten teure Intel-
ME/vPro-NBs her zu stellen, wie in diesem Fall, mit Vt-x-Support, um
dann nur Prozessoren ohne Virtualisierung zu verbauen.

Jedenfalls ist mir die Win10-Sandbox noch nicht ad acta gelegt,
weitere Forschung erscheint angebracht.

Die obigen Ausfuehrungen helfen vll. auch anderen Interessierten.

Also: das "alte" Notebook (noch) nicht weg werfen!

Oder befinde ich mich auf dem totalen Irrweg?
Helge Adler
2019-07-06 12:49:20 UTC
Permalink
Post by Helge Adler
Denn bei naeherer Betrachtung des Intel-Datenblatts unterstuetzt diese
https://ark.intel.com/content/www/de/de/ark/products/39312/intel-core-2-duo-processor-t9900-6m-cache-3-06-ghz-1066-mhz-fsb.html
(Intel® Core™2 Duo Prozessor T9900)
Siehe Rubrik:

"Innovative technische Funktionen"
Michael Limburg
2019-07-06 18:17:15 UTC
Permalink
Post by Helge Adler
Denn bei naeherer Betrachtung des Intel-Datenblatts unterstuetzt diese
https://ark.intel.com/content/www/de/de/ark/products/39312/intel-core-2-duo-processor-t9900-6m-cache-3-06-ghz-1066-mhz-fsb.html
(Intel® Core™2 Duo Prozessor T9900)
ark.intel.com/content/www/de/de/ark/products/46472/intel-core-i3-530-processor-4m-cache-2-93-ghz.html (i3-530)

Finde den Unterschied.
Post by Helge Adler
Wurde mit Quartal 02/2009 eingefuehrt, mit dem laut Literatur auch
SLAT in die Intel-Prozessoren eingebaut wurde.
Literaturrecherge auf halben Weg abgebrochen?
Post by Helge Adler
Vorstellbar waere, dasz Intel teil-defekte Prozessoren mit
abgeschalteter SLAT/EPT-Funktion verkaufte. Der hier ist
nachgeruestet.
Das ist deutlich wahrscheinlicher, als daß ein Usenetnutzer falsch liegen
könnte.
Post by Helge Adler
Dasz mir die Windows-Sandbox nicht laeuft koennte also ganz einfach
seinen Grund in der konsequenten Qualitaetssicherung des Herstellers
haben, die fast jeglicher HW-Nachruestung die Pflicht zur
Freischaltung auferlegt.
Klar doch.
Post by Helge Adler
Das sollte man nicht verachten. Es soll noch weitere Hersteller mit
solcher "Policy" geben.
Wichtiger Punkt.
Post by Helge Adler
Es macht ja auch keinen Sinn, gegenueber Consumergeraeten teure Intel-
ME/vPro-NBs her zu stellen, wie in diesem Fall, mit Vt-x-Support, um
dann nur Prozessoren ohne Virtualisierung zu verbauen.
Jedenfalls ist mir die Win10-Sandbox noch nicht ad acta gelegt,
weitere Forschung erscheint angebracht.
Die obigen Ausfuehrungen helfen vll. auch anderen Interessierten.
Bedauerlicherweise findet sich sicher jemand, der die Ausführungen
als Beleg anführen wird.

Vielleicht solltest Du zu allererst mal klären, ob SLAT überhaupt
notwendig ist und zwar durch entsprechende Belege von MS, nicht
irgendein Geschreibsel aus irgendwelchen Foren.

MfG
Helge Adler
2019-07-07 12:18:55 UTC
Permalink
Post by Michael Limburg
Post by Helge Adler
Denn bei naeherer Betrachtung des Intel-Datenblatts unterstuetzt diese
https://ark.intel.com/content/www/de/de/ark/products/39312/intel-core-2-duo-processor-t9900-6m-cache-3-06-ghz-1066-mhz-fsb.html
(Intel® Core™2 Duo Prozessor T9900)
ark.intel.com/content/www/de/de/ark/products/46472/intel-core-i3-530-processor-4m-cache-2-93-ghz.html (i3-530)
Finde den Unterschied.
Guten Tag!

Du meinst den Unterschied, dasz Intel die Hardwareunterstuetzung der
Virtualisierung in mehreren Schritten einfuehrte und erst in den von
dir erwaehnten intel-core-i(x)-Prozessoren vollendete. Und mein
Prozessor hier VT nur gering unterstuetzt, weil diese Technik damals
noch am Anfang stand und erst in der Folge verfeinert und ausgebaut
wurde.
Post by Michael Limburg
Post by Helge Adler
Wurde mit Quartal 02/2009 eingefuehrt, mit dem laut Literatur auch
SLAT in die Intel-Prozessoren eingebaut wurde.
Literaturrecherge auf halben Weg abgebrochen?
Habe mich vll. von lockeren Formulierungen beeinflussen lassen
und/oder was vergessen.
Post by Michael Limburg
Post by Helge Adler
Vorstellbar waere, dasz Intel teil-defekte Prozessoren mit
abgeschalteter SLAT/EPT-Funktion verkaufte. Der hier ist
nachgeruestet.
Das ist deutlich wahrscheinlicher, als daß ein Usenetnutzer falsch liegen
könnte.
Ja, so wird es sein. Auszug Wikipedia zum damaligen Stand (2010) der
X86-Virtualisierung:

"Nach wie vor unterstützen jedoch nicht alle Intel-Prozessor-Modelle
VT-x. Ob VT-x unterstützt wird oder nicht, kann sogar für
unterschiedliche Versionen (identifizierbar anhand von Intels sSpec
Number) desselben Prozessormodells variieren....
Bei einigen Mainboards muss Intels VT-x-Feature außerdem explizit über
die BIOS-Einstellungen aktiviert werden."

Ueber die Gruende solch durchwachsener Produktlandschaft kann man
spekulieren.

In meinen Bios-Einstellungen heiszt es dazu:

"Advanced - CPU Features - Virtualization Technology:
[Enabled]/[Disabled]"
(DAS lese ich hier soeben aus einem baugleichen NB aus Januar 2010
aus)

Wahrscheinlich bedeutet das, so meine jetzige Meinung:
"CPU - VT-x [ein]/[aus]"

Es muss dazu also nichts mehr durch einen Servicepartner
freigeschaltet werden, wie ich vorher annahm!

Bitte abhaken!

Aber leider reicht eben diese Hardwareunterstuetzung der CPU hier fuer
die derzeitige Version der Windows-Sandbox auf meinem NB nicht hin.
Post by Michael Limburg
Post by Helge Adler
Dasz mir die Windows-Sandbox nicht laeuft koennte also ganz einfach
seinen Grund in der konsequenten Qualitaetssicherung des Herstellers
haben, die fast jeglicher HW-Nachruestung die Pflicht zur
Freischaltung auferlegt.
Klar doch.
"Koennte"

Meine Erwaegungen beruhen u.a. auf Annahmen und Rueckschluessen.
Bedenke, dasz meine Ueberlegungen nicht zuletzt durch persoenliche
Erfahrung mit diesem NB und dessen Hersteller gepraegt sind, die mich
an anderer Stelle in die Irre fuehren koennten (von dem Hersteller
besitze ich mehrere unterschiedliche NB-Typen unterschiedlicher
Baujahre)
Post by Michael Limburg
Post by Helge Adler
Das sollte man nicht verachten. Es soll noch weitere Hersteller mit
solcher "Policy" geben.
Wichtiger Punkt.
Post by Helge Adler
Es macht ja auch keinen Sinn, gegenueber Consumergeraeten teure Intel-
ME/vPro-NBs her zu stellen, wie in diesem Fall, mit Vt-x-Support, um
dann nur Prozessoren ohne Virtualisierung zu verbauen.
Jedenfalls ist mir die Win10-Sandbox noch nicht ad acta gelegt,
weitere Forschung erscheint angebracht.
Die obigen Ausfuehrungen helfen vll. auch anderen Interessierten.
Bedauerlicherweise findet sich sicher jemand, der die Ausführungen
als Beleg anführen wird.
Handfeste Aussagen formuliere ich anders. Obiges ist nur Anregung/
Aufforderung, weiter nach einer Loesung zu suchen.

Aber warum Bedauern?

Hoffentlich wird fuer das Zitieren meiner Erwaegungen in China einer
hingerichtet, vor laufenden Webcams, damit man mal sieht, was Worte so
anrichten!! Als vll. heilsame Lehre.
Post by Michael Limburg
Vielleicht solltest Du zu allererst mal klären, ob SLAT überhaupt
notwendig ist und zwar durch entsprechende Belege von MS, nicht
irgendein Geschreibsel aus irgendwelchen Foren.
MfG
Ja, ist geklaert, derzeit ist es notwendige Voraussetzung, weil das OS
der Firma Microsoft dies explizit so verlangt! Einwandfreier Beleg.

Ich hatte nur "offizielle" Verlautbarungen von IT-Fachleuten gelesen,
auf von jenen betriebenen Hilfeseiten, die exakt das bestaetigen.

Allerdings auch aeltere Berichte im Netz von Usern vorgefunden, dasz
_fruehere_ Sandbox-Versionen noch auf softwareseitige Virtualisierung
aufsetzten, ganz ohne Hardwareunterstuetzung durch Intels VT-x etc.

Lasse dich blosz nicht in die Irre fuehren durch solche Berichte im
Netz von irgendwelchen Anwendern, dasz SLAT/ETP auch jetzt nicht fuer
die Sandbox gebraucht wuerde!

Und nun lasse mich mal naheliegend vermuten:

MS ist seit dem, wegen der oft besseren Leistung, auf VT-x ff
umgeschwenkt. Die Fachpresse (Heise) schrieb doch kuerzlich ganz
offen, dasz das Ganze noch nicht fertig programmiert ist.

MS schreit halt nicht alles, was noch im Fluss ist, heraus.

Von mir aus soll MS jedoch beide Konzepte parallel in Win10
implementieren.
Damit waeren auch aeltere Notebooks hinreichend bedient.

Man koennte ja mal bei MS anfragen, wie die freigegebene Endversion
der Sandbox aussehen soll.

Denn es geht fuer den Anwender doch nur um die Moeglichkeit,
bedenkliche Dateien abgeschottet _testen_ zu koennen.

Mal eben so, zwei Mausklicks, temporaer, in einem Fenster der
gewohnten Umgebung. Klasse Idee, alle sind begeistert davon!

Wer mehr will/braucht - sucht sich halt seine Dauerloesung.

Koennte man jetzt schon ein Fazit ziehen hinsichtlich Sandbox und
aelteren Notebooks? Vll. werde ich noch ein bisschen experimentieren.
Thomas Einzel
2019-07-07 09:47:03 UTC
Permalink
Post by Helge Adler
Post by Thomas Einzel
Post by Helge Adler
Mit dem exakten MouseOverText an dieser
...
Post by Helge Adler
Post by Thomas Einzel
"Hyper-V kann nicht installiert werden.
Der Prozessor hat keine SLAT Fähigkeiten (Second Level Adress Translation)".
Hier Core2Duo T9900.
Dann tippe ich darauf, dass es daran liegt - die Hardware deines
Prozessors ist offenbar nicht geeignet.
Das koennte so sein. Oder auch nicht.
Ich habe nun eines unserer alten Notebooks mit einem Core2duo P9400 auf
1903 (W10pro x64) aktualisiert, im Bios Virtualisierung eingeschaltet.

Es gibt nun in Windows Features an den 3 Einträge, die AFAIK mit
Virtualisierung in Windows 10 zu tun haben:

- Hyper-V > Hyper-V Plattform > Hyper-V Hypervisor
- Windows Defender Application Guard (für Edge)
- Windows Sandbox

grau hinterlegte Einträge, jeweils mit dem Hinweis auf die fehlenden
SLAT Fähigkeiten der CPU.

...
Post by Helge Adler
Jedenfalls ist mir die Win10-Sandbox noch nicht ad acta gelegt,
weitere Forschung erscheint angebracht.
Die obigen Ausfuehrungen helfen vll. auch anderen Interessierten.
Also: das "alte" Notebook (noch) nicht weg werfen!
Warum sollte ich die alten Teile wegwerfen? Die funktionieren noch gut.
Für Virtualisierung habe ich Rechner die etwas jünger sind, Tests o.ä.
kann ich auch via RDP machen - auf eine VM auf einem anderen Host.
Post by Helge Adler
Oder befinde ich mich auf dem totalen Irrweg?
Bei einem ca. 10 Jahre alten Rechner kann man sich IMO schon mal auf
einen Kompromiss einlassen. IIRC (im Thread) hast du auch mind. einen 2.
Rechner, der virtualisieren kann.
--
Thomas
Helge Adler
2019-07-07 13:50:59 UTC
Permalink
Post by Thomas Einzel
Ich habe nun eines unserer alten Notebooks mit einem Core2duo P9400
auf 1903 (W10pro x64) aktualisiert, im Bios Virtualisierung
eingeschaltet.
Es gibt nun in Windows Features an den 3 Einträge, die AFAIK mit
- Hyper-V > Hyper-V Plattform > Hyper-V Hypervisor
- Windows Defender Application Guard (für Edge)
- Windows Sandbox
grau hinterlegte Einträge, jeweils mit dem Hinweis auf die fehlenden
SLAT Fähigkeiten der CPU.
Hallo Thomas,

exakt, 100 Prozent, so sieht es hier ebenfalls aus (Core2Duo T9900)!

Nur der Hinweis "(fuer Edge)" fehlt hier in der Features-Aufstellung.
Post by Thomas Einzel
...
Post by Helge Adler
Jedenfalls ist mir die Win10-Sandbox noch nicht ad acta gelegt,
weitere Forschung erscheint angebracht.
Die obigen Ausfuehrungen helfen vll. auch anderen Interessierten.
Also: das "alte" Notebook (noch) nicht weg werfen!
Warum sollte ich die alten Teile wegwerfen? Die funktionieren noch
gut. Für Virtualisierung habe ich Rechner die etwas jünger sind, Tests
o.ä. kann ich auch via RDP machen - auf eine VM auf einem anderen Host.
Eben, eben! Vor allem alte Business-Geraete mit hochwertiger Hardware,
das waere eine Suende, die zu verschrotten.

Das Thema Windows-Sandbox ist jedeoch noch am koecheln.

Nachdem sich fur mich die eine oder andere Ungewissheit geklaert hat,
ergibt sich fuer mich folgendes Bild:

Microsoft hatte die ersten Testversionen der Sandbox fuer Prozessoren
ohne (oder fast ohne) Hardwaresupport fuer Virtualisierung in sein OS
implementiert.

Die Berichte der Anwender, bei denen die Sandbox mit solchen CPUs ohne
SLAT/ETP einwandfrei lief, sogar in den Microsoft-Foren, sprechen fuer
diese Annahme.

Dieses Software-Konzept hat man dann ohne Kommunikation nach Auszen
fallen gelassen (oder nur aufgeschoben) und setzt nun auf
Virtualisierung fuer CPUs mit SLAT/ETP-Funktion.

Mal sehen, was am Ende herauskommt. Es geht ja hauptsaechlich um die
aufwendige Speicherverwaltung der virtuellen Maschinen, macht das die
VM-Software oder die Hardware der CPU.

Microsoft muesste dazu zwei Versionen der Sandbox pflegen, hinzu kaeme
Entwicklung und Pflege der Sandbox fuer AMD-Prozessoren.

Dazu sitzen in Redmond 100 Software-Ingenieure an ihren Monitoren, von
deren Gehaeltern mancher hier nur traeumen kann, deren Produkt aber
kuenftig garantiert ein Hauptziel saemtlicher Malware-Autoren weltweit
sein wird.....

Der Aufwand koennte den MS-Verantwortlichen zu teuer erscheinen,
obwohl die Firma ja von allen Seiten groszes Lob fuer ihre Idee
erhaelt. Denen geht das runter, wie Oel.
Post by Thomas Einzel
Post by Helge Adler
Oder befinde ich mich auf dem totalen Irrweg?
Bei einem ca. 10 Jahre alten Rechner kann man sich IMO schon mal auf
einen Kompromiss einlassen. IIRC (im Thread) hast du auch mind. einen
2. Rechner, der virtualisieren kann.
So ist es. Dazu ein paar aeltere und neuere Windows-Tabletten diverser
Provenienz, deren Sandbox-Faehigkeiten noch erforscht werden wollen,
gelegentlich.
Thomas Einzel
2019-07-08 09:53:26 UTC
Permalink
Post by Helge Adler
Post by Thomas Einzel
Ich habe nun eines unserer alten Notebooks mit einem Core2duo P9400
auf 1903 (W10pro x64) aktualisiert, im Bios Virtualisierung
eingeschaltet.
Es gibt nun in Windows Features an den 3 Einträge, die AFAIK mit
- Hyper-V > Hyper-V Plattform > Hyper-V Hypervisor
- Windows Defender Application Guard (für Edge)
- Windows Sandbox
grau hinterlegte Einträge, jeweils mit dem Hinweis auf die fehlenden
SLAT Fähigkeiten der CPU.
Hallo Thomas,
exakt, 100 Prozent, so sieht es hier ebenfalls aus (Core2Duo T9900)!
Nur der Hinweis "(fuer Edge)" fehlt hier in der Features-Aufstellung.
der war nur von mir und steht natürlich nicht in den Windows Features
...
Post by Helge Adler
Post by Thomas Einzel
Bei einem ca. 10 Jahre alten Rechner kann man sich IMO schon mal auf
einen Kompromiss einlassen. IIRC (im Thread) hast du auch mind. einen
2. Rechner, der virtualisieren kann.
...
Post by Helge Adler
So ist es. Dazu ein paar aeltere und neuere Windows-Tabletten diverser
Provenienz, deren Sandbox-Faehigkeiten noch erforscht werden wollen,
gelegentlich.
Ich habe 1903 nur in 2 VMs und erwähnten Core2duo Rechner, der Rest hat
mit 1809 ein Jahr Featureupdatepause, Wartung 1809 Home+Pro läuft 18
Monate, bis 12. Mai 2020.
https://support.microsoft.com/de-de/help/13853/windows-lifecycle-fact-sheet

Ich spiele keinen frühen Vogel und kostenlosen Bananensoftwaretester
mehr für MS, meine Insider Preview(s) sind nur für mich - zum
frühzeitigen Erkennen von Problemen und Suche nach Lösungen bzw.
Alternativen.

Stabilität vor Featurewahn.
--
Thomas
Loading...