Sebastian Kreß
2005-12-31 17:53:02 UTC
Hallo,
ich habe seit kurzem ein T43. Mit vorinstalliertem Windows und den
IBM-Programmen konnte ich per Fn+F5 Wlan ein- und ausschalten bzw.
verschiedene Standortkonfigurationen wählen.
Nun hatte ich ein "normales" Windows (also keine Recovery-CD oder so
was) übrig und habe das installiert um mehrere Partitionen und parallel
Linux einrichten zu können. Per IBM Software Installer habe ich
anschließend alle IBM-spezifischen Treiber und Programme
nachinstalliert. So weit so gut. Wenn ich jetzt allerdings Fn+F5 drücke,
kommt erst mal ein Popup mit "Der Betriebsmodus der
802.11-Funkverbindung kann nicht geändert werden. Aktualisieren Sie den
Treiber für den Adapter für drahtlose LAN-Verbindungen." Dann kommt zwar
wie vorher das schwarze Konfigurationsmenü, wenn ich ein Standortprofil
auswählen will, findet er jedoch weder meine Wlan- noch die normale
Netzwerkkarte.
Was hab ich denn da falsch gemacht?
Viele Grüße,
Sebastian
P.S. WLAN und LAN funktionieren übrigens mit den Windows-Boardmitteln
einwandfrei.. ein Hardwareproblem ist es also nicht.
ich habe seit kurzem ein T43. Mit vorinstalliertem Windows und den
IBM-Programmen konnte ich per Fn+F5 Wlan ein- und ausschalten bzw.
verschiedene Standortkonfigurationen wählen.
Nun hatte ich ein "normales" Windows (also keine Recovery-CD oder so
was) übrig und habe das installiert um mehrere Partitionen und parallel
Linux einrichten zu können. Per IBM Software Installer habe ich
anschließend alle IBM-spezifischen Treiber und Programme
nachinstalliert. So weit so gut. Wenn ich jetzt allerdings Fn+F5 drücke,
kommt erst mal ein Popup mit "Der Betriebsmodus der
802.11-Funkverbindung kann nicht geändert werden. Aktualisieren Sie den
Treiber für den Adapter für drahtlose LAN-Verbindungen." Dann kommt zwar
wie vorher das schwarze Konfigurationsmenü, wenn ich ein Standortprofil
auswählen will, findet er jedoch weder meine Wlan- noch die normale
Netzwerkkarte.
Was hab ich denn da falsch gemacht?
Viele Grüße,
Sebastian
P.S. WLAN und LAN funktionieren übrigens mit den Windows-Boardmitteln
einwandfrei.. ein Hardwareproblem ist es also nicht.