Discussion:
ibm t43.. wlan-problem
(zu alt für eine Antwort)
Sebastian Kreß
2005-12-31 17:53:02 UTC
Permalink
Hallo,

ich habe seit kurzem ein T43. Mit vorinstalliertem Windows und den
IBM-Programmen konnte ich per Fn+F5 Wlan ein- und ausschalten bzw.
verschiedene Standortkonfigurationen wählen.

Nun hatte ich ein "normales" Windows (also keine Recovery-CD oder so
was) übrig und habe das installiert um mehrere Partitionen und parallel
Linux einrichten zu können. Per IBM Software Installer habe ich
anschließend alle IBM-spezifischen Treiber und Programme
nachinstalliert. So weit so gut. Wenn ich jetzt allerdings Fn+F5 drücke,
kommt erst mal ein Popup mit "Der Betriebsmodus der
802.11-Funkverbindung kann nicht geändert werden. Aktualisieren Sie den
Treiber für den Adapter für drahtlose LAN-Verbindungen." Dann kommt zwar
wie vorher das schwarze Konfigurationsmenü, wenn ich ein Standortprofil
auswählen will, findet er jedoch weder meine Wlan- noch die normale
Netzwerkkarte.

Was hab ich denn da falsch gemacht?

Viele Grüße,
Sebastian

P.S. WLAN und LAN funktionieren übrigens mit den Windows-Boardmitteln
einwandfrei.. ein Hardwareproblem ist es also nicht.
Johannes Puschmann
2005-12-31 18:31:09 UTC
Permalink
Post by Sebastian Kreß
Hallo,
ich habe seit kurzem ein T43. Mit vorinstalliertem Windows und den
IBM-Programmen konnte ich per Fn+F5 Wlan ein- und ausschalten bzw.
verschiedene Standortkonfigurationen wählen.
Nun hatte ich ein "normales" Windows (also keine Recovery-CD oder so
was) übrig und habe das installiert um mehrere Partitionen und parallel
Linux einrichten zu können. Per IBM Software Installer habe ich
anschließend alle IBM-spezifischen Treiber und Programme
nachinstalliert. So weit so gut. Wenn ich jetzt allerdings Fn+F5 drücke,
kommt erst mal ein Popup mit "Der Betriebsmodus der
802.11-Funkverbindung kann nicht geändert werden. Aktualisieren Sie den
Treiber für den Adapter für drahtlose LAN-Verbindungen." Dann kommt zwar
wie vorher das schwarze Konfigurationsmenü, wenn ich ein Standortprofil
auswählen will, findet er jedoch weder meine Wlan- noch die normale
Netzwerkkarte.
Was hab ich denn da falsch gemacht?
Hast du die Wlan-karte deaktiviert?
Netzwerkverbindungen -> "Drahtlose NW-Verbindung
Re. Maustaste -> Aktivieren

Meins verhält sich so bei deaktvierter Wlan-Karte.

mfg
Johannes
Post by Sebastian Kreß
Viele Grüße,
Sebastian
P.S. WLAN und LAN funktionieren übrigens mit den Windows-Boardmitteln
einwandfrei.. ein Hardwareproblem ist es also nicht.
Sebastian Kreß
2005-12-31 18:52:26 UTC
Permalink
Post by Johannes Puschmann
Hast du die Wlan-karte deaktiviert?
Netzwerkverbindungen -> "Drahtlose NW-Verbindung
Re. Maustaste -> Aktivieren
Meins verhält sich so bei deaktvierter Wlan-Karte.
Die ist aktiviert. Und wie ich schon geschrieben habe, funktioniert sie
ja auch. Nur die IBM-Tools weigern sich, sie selbst dann zu erkennen.
Das Intel-Treiber-Symbol in der Taskleiste sagt zudem auch bei aktivem
WLAN und Verbindung zum Router, dass WLAN deaktiviert ist. Sehr seltsam
ist das. Aber vielleicht kommt irgendjemandem ja im neuen Jahr eine
Eingebung ;).

Viele Grüße und einen guten Rutsch,
Sebastian
Ralph A. Schmid, DK5RAS
2005-12-31 21:23:27 UTC
Permalink
Post by Sebastian Kreß
Die ist aktiviert. Und wie ich schon geschrieben habe, funktioniert sie
ja auch. Nur die IBM-Tools weigern sich, sie selbst dann zu erkennen.
Muß man die denn haben? Ich deinstalliere so nen Kram als erste Tat
nach Erwerb eines Rechners.
Heiko Barg
2006-01-01 10:54:02 UTC
Permalink
Post by Ralph A. Schmid, DK5RAS
Post by Sebastian Kreß
Die ist aktiviert. Und wie ich schon geschrieben habe, funktioniert sie
ja auch. Nur die IBM-Tools weigern sich, sie selbst dann zu erkennen.
Muß man die denn haben? Ich deinstalliere so nen Kram als erste Tat
nach Erwerb eines Rechners.
Die IBM Tools sind recht brauchbar. Imho sogar das beste was ich an
Hersteller Soft bisher gesehen hab.
Gerade diese Standortprofil Geschichte ist sehr praktisch.

Zum Problem des OP: Ich meine mich erinnern zu können, dass sowas
passiert wenn die WLAN Treiber Version nicht zu der IBM/Lenovo Software
Version passt.

Gruß
Heiko
Sebastian Kreß
2006-01-01 13:18:35 UTC
Permalink
Post by Heiko Barg
Zum Problem des OP: Ich meine mich erinnern zu können, dass sowas
passiert wenn die WLAN Treiber Version nicht zu der IBM/Lenovo Software
Version passt.
Das hab ich auch vermutet. Allerdings habe ich wie gesagt alles per
IBM/Lenovo Software Installer installiert. Und da sollte das ja dann
nicht soweit kommen, oder?

Viele Grüße,
Sebastian
Heiko Barg
2006-01-01 13:42:06 UTC
Permalink
Post by Sebastian Kreß
Post by Heiko Barg
Zum Problem des OP: Ich meine mich erinnern zu können, dass sowas
passiert wenn die WLAN Treiber Version nicht zu der IBM/Lenovo
Software Version passt.
Das hab ich auch vermutet. Allerdings habe ich wie gesagt alles per
IBM/Lenovo Software Installer installiert. Und da sollte das ja dann
nicht soweit kommen, oder?
Das hatte ich aus deinem Ursprungsposting nicht herrausgelesen, dass du
die Treiber auch darüber installiert hast. ...eigentlich sollte es dann
keine Probleme geben.
Mehr fällt mir dazu aber im Moment auch nicht ein.
Ich habe die orig Installation bei meinem Thinkpad belassen und die
Partition nur kleiner gemacht und die Recovery Partition gelöscht
(vorher Recovery CDs erstellen!) um Platz für Linux zu haben.

Gruß
Heiko
Sebastian Kreß
2006-01-01 13:17:29 UTC
Permalink
Post by Ralph A. Schmid, DK5RAS
Muß man die denn haben? Ich deinstalliere so nen Kram als erste Tat
nach Erwerb eines Rechners.
Theoretisch nicht. Allerdings finde ich es schon sehr angenehm, wenn man
WLAN per Tastenkombination ein- und ausschalten kann.

Viele Grüße,
Sebastian
christoph berndl
2006-01-01 13:41:06 UTC
Permalink
Post by Sebastian Kreß
nachinstalliert. So weit so gut. Wenn ich jetzt allerdings Fn+F5 drücke,
kommt erst mal ein Popup mit "Der Betriebsmodus der
802.11-Funkverbindung kann nicht geändert werden. Aktualisieren Sie den
Treiber für den Adapter für drahtlose LAN-Verbindungen." Dann kommt zwar
der grund für diese meldung ist bei meinem t42p, dass ab und zu beim
hochfahren der noch im system gefundene alte wlan treiber gefunden und
geladen wird. ich installiere dann händisch den treiber für die wlan
karte nach (den aktuelleren der zwei verfügbaren) und dann gehts.

warum ab und zu der alte treiber geladen wird, ist mir nicht klar.
alt: 1.2.3.14
neu: 1.2.4.35

-christoph
Sebastian Kreß
2006-01-01 20:54:04 UTC
Permalink
Post by christoph berndl
der grund für diese meldung ist bei meinem t42p, dass ab und zu beim
hochfahren der noch im system gefundene alte wlan treiber gefunden und
geladen wird. ich installiere dann händisch den treiber für die wlan
karte nach (den aktuelleren der zwei verfügbaren) und dann gehts.
Also.. ich hab jetzt noch mal geschaut. Mein WLAN-Treiber ist der
aktuelle von der Lenovoseite. Access Connections ist Version 4.01, also
auch aktuell. Vorher hatte ich 3.xx. Mit Version 4 beschwert er sich
jetzt immerhin nicht mehr über einen alten Treiber, wenn ich Fn+F5
drücke, zeigt er allerdings bei eingeschaltetem WLAN bei Status "aus"
an. Ich versteh echt überhaupt nix mehr.

Grüße,
Sebastian
Sebastian Kreß
2006-01-09 19:28:57 UTC
Permalink
Post by Sebastian Kreß
Hallo,
ich habe seit kurzem ein T43. Mit vorinstalliertem Windows und den
IBM-Programmen konnte ich per Fn+F5 Wlan ein- und ausschalten bzw.
verschiedene Standortkonfigurationen wählen.
Nun hatte ich ein "normales" Windows (also keine Recovery-CD oder so
was) übrig und habe das installiert um mehrere Partitionen und parallel
Linux einrichten zu können. Per IBM Software Installer habe ich
anschließend alle IBM-spezifischen Treiber und Programme
nachinstalliert. So weit so gut. Wenn ich jetzt allerdings Fn+F5 drücke,
kommt erst mal ein Popup mit "Der Betriebsmodus der
802.11-Funkverbindung kann nicht geändert werden. Aktualisieren Sie den
Treiber für den Adapter für drahtlose LAN-Verbindungen." Dann kommt zwar
wie vorher das schwarze Konfigurationsmenü, wenn ich ein Standortprofil
auswählen will, findet er jedoch weder meine Wlan- noch die normale
Netzwerkkarte.
Lösung gefunden:
http://www-307.ibm.com/pc/support/site.wss/document.do?sitestyle=lenovo&lndocid=MIGR-62223


Grüße,
Sebastian

Loading...