Discussion:
Targa Traveller 836W MT34 BIOS-Problem?
(zu alt für eine Antwort)
oma voss
2009-12-27 19:07:02 UTC
Permalink
Hallo Gruppe;
mein Notebook macht folgendes Problem:
beim einschalten kommt eine Zeile auf dem Display, da steht was von
atombios und am Ende ist ein blinkender Cursor, weiter passiert
nichts.Es bootet nicht weiter durch.
Weil die Garantie abgelaufen ist und Targa keinerlei Kulanzlösung
zustimmt (drei Wochen nach Garantiezeit-Ende), trage ich mich mit dem
Gedanken, dass das aufgelötete BIOS kaputt ist und ein neuer
Bios-Baustein (bzw. ein Sockel mit einem neuen BIOS) aufgelötet werden soll.
Kann ein defektes BIOS die Ursache für das Boot-Problem sein, und welche
Chancen habe ich, durch ein neue aufgelötetes BIOS respektive Sockel mit
BIOS-Baustein das Notebook wieder zum leben zu bringen?

Vielen Dank fürs lesen und noch mehr Dank für Hinweise.

Viele Grüße.
Ralph A. Schmid, dk5ras
2009-12-28 04:02:12 UTC
Permalink
Post by oma voss
trage ich mich mit dem
Gedanken, dass das aufgelötete BIOS kaputt ist und ein neuer
Bios-Baustein (bzw. ein Sockel mit einem neuen BIOS) aufgelötet werden soll.
Wie kommst Du auf die Idee? Hast Du versucht, das BIOS zu flashen?
Andernfalls ist das eher unwahrscheinlich...eher ein Problem mit dem
Bootmedium, würde ich bei den spärlichen Angaben vermuten.


-ras
--
Ralph A. Schmid

http://www.dk5ras.de/ http://www.db0fue.de/
http://www.bclog.de/
Frank Nitzschner
2009-12-28 07:28:35 UTC
Permalink
beim einschalten kommt eine Zeile auf dem Display, da steht was von atombios
und am Ende ist ein blinkender Cursor, weiter passiert nichts.Es bootet nicht
weiter durch.
Na super. CPU und Grafik samt Grafikspeicher ist noch i.O.
Kann ein defektes BIOS die Ursache für das Boot-Problem sein, und welche
Chancen habe ich, durch ein neue aufgelötetes BIOS respektive Sockel mit
BIOS-Baustein das Notebook wieder zum leben zu bringen?
Nee. Das BIOS macht genau das was es soll und stirbt aber schon beim
POST ab. Also an erster Stelle ein defekter RAM. Sind da Riegel
nachgesteckt? Dann mal entfernen und neu reindrücken. (ebenso alles
andere Gesockelte)
Wenn das nichts hilft: - Werkstatt.

Grüsse
Frank
oma voss
2009-12-28 09:52:32 UTC
Permalink
Post by Frank Nitzschner
Post by oma voss
beim einschalten kommt eine Zeile auf dem Display, da steht was von
atombios und am Ende ist ein blinkender Cursor, weiter passiert
nichts.Es bootet nicht weiter durch.
Na super. CPU und Grafik samt Grafikspeicher ist noch i.O.
Post by oma voss
Kann ein defektes BIOS die Ursache für das Boot-Problem sein, und
welche Chancen habe ich, durch ein neue aufgelötetes BIOS respektive
Sockel mit BIOS-Baustein das Notebook wieder zum leben zu bringen?
Nee. Das BIOS macht genau das was es soll und stirbt aber schon beim
POST ab. Also an erster Stelle ein defekter RAM. Sind da Riegel
nachgesteckt? Dann mal entfernen und neu reindrücken. (ebenso alles
andere Gesockelte)
Wenn das nichts hilft: - Werkstatt.
Grüsse
Frank
So, danke bis hierher.
Nachstecken hat leider nichts gebracht.
Nach dem Einschalten kommt folgende Zeile auf dem Display:
MSI-1039-M56P ATOMBIOS 9.12.1.0_CL236959 und dahinter ein blinkender
Cursor. Kurz bevor diese Zeile erscheint, rödelt der Kasten kurz mal auf
dem DVD-LW rum.
Zum Nachstecken geht ja leider auch nur die Festplatte und der Speicher,
oder soll ich noch was anderes versuchen? Die BIOS-Batterie scheint auch
in Ordnung, ich habe 3 Volt messen können.Das WLAN-Modul hatte ich raus,
weil darunter der BIOS-Baustein sitzt, alles wieder richtig eingebaut.
Der Prozessor war raus samt Heatpipe, alles wieder rein, keine Änderung
am Fehlerbild.

Wenn ich die Kiste in eine Werkstatt gebe, dann wollen die Leute dort
allein für die Fehlersuche 25 Euro (bzw. für einen
Kostenvoranschlag),und ich habe keine Lust, für eine notwendig werdende
Reparatur mehrere hundert Euro auszugeben.

Vielleicht habt ihr ja doch noch einen Tipp, was ich noch machen könnte.
Ach ja, den Speicher hatte ich komplett gegengetauscht (anderer Speicher
liegt hier noch rum), ebenfalls keine Änderung.

Viele Grüße.
Klaus-Dieter Schön
2009-12-28 13:53:10 UTC
Permalink
beim einschalten kommt eine Zeile auf dem Display, da steht was von atombios und am Ende ist ein blinkender Cursor, weiter
passiert nichts.Es bootet nicht weiter durch.
Hallo,

das gleiche Problem hatte ich letztens beim Medion-Notebook eines
Arbeitskollegen, das hat nach dem Bios-Geschreibsel auf dem Display
einmal gepiept (alles i.O.) und dann nicht gebootet, egal welches
LW im Bios eingestellt wurde.

Ich habe dann den BIOS-Chip aus der Fassung gepuhlt und im EEprom-
Programmiergerät mit dem Orginal-Bios vom Hersteller verglichen.

Es gab dabei verschiedene Fehler, also EEprom gelöscht, Bios vom
Hersteller wieder draufgebrannt und siehe da, der Laptop tut es
wieder, inzwischen schon 10 Wochen lang.

Sollte das nochmal passieren, wird bei Reichelt ein neuer EEProm
für 2,50 Euro bestellt.

Man kann das EEprom auch per Software per Diskette, CD oder USB-Stick
neu aufspielen, aber wenn die Kiste nicht bootet sieht es schlecht
aus.

Gruß, Klaus-Dieter Schön!
oma voss
2009-12-28 14:20:20 UTC
Permalink
Post by Klaus-Dieter Schön
Post by oma voss
beim einschalten kommt eine Zeile auf dem Display, da steht was von
atombios und am Ende ist ein blinkender Cursor, weiter passiert
nichts.Es bootet nicht weiter durch.
Hallo,
das gleiche Problem hatte ich letztens beim Medion-Notebook eines
Arbeitskollegen, das hat nach dem Bios-Geschreibsel auf dem Display
einmal gepiept (alles i.O.) und dann nicht gebootet, egal welches
LW im Bios eingestellt wurde.
Ich habe dann den BIOS-Chip aus der Fassung gepuhlt und im EEprom-
Programmiergerät mit dem Orginal-Bios vom Hersteller verglichen.
Es gab dabei verschiedene Fehler, also EEprom gelöscht, Bios vom
Hersteller wieder draufgebrannt und siehe da, der Laptop tut es
wieder, inzwischen schon 10 Wochen lang.
Sollte das nochmal passieren, wird bei Reichelt ein neuer EEProm
für 2,50 Euro bestellt.
Man kann das EEprom auch per Software per Diskette, CD oder USB-Stick
neu aufspielen, aber wenn die Kiste nicht bootet sieht es schlecht
aus.
Gruß, Klaus-Dieter Schön!
Hallo Klaus-Dieter,
ich würde ja ein neues EEprom einbauen wollen, es wäre auch relativ
leicht zu beschaffen, sogar das richtige BIOS wäre drauf. Würde so ca.
10 Euro kosten. Wenn da das leidige Problem nicht wäre, dass der
Original-BIOS-Baustein *aufgelötet* ist und ich mir nicht zutraue, das
Ding runterzumachen und stattdessen einen Sockel aufzulöten. Bzw. würde
ich gern sehen, ob ich gewisse Erfolgsaussichten habe, *bevor* ich die
Lötarbeiten ankeile. Alles Weitere wäre dann kein Problem mehr.

Viele Grüße.
Klaus-Dieter Schön
2009-12-28 14:28:02 UTC
Permalink
Wenn da das leidige Problem nicht wäre, dass der Original-BIOS-Baustein *aufgelötet* ist und ich mir nicht zutraue, das Ding
runterzumachen und stattdessen einen Sockel aufzulöten.
Guck doch mal bei youtube, da gibt es Filmchen, wo diese Löterei
gezeigt und erklärt wird, z.B.



Gruß, Klaus-Dieter!
oma voss
2009-12-28 15:58:14 UTC
Permalink
Post by Klaus-Dieter Schön
Post by oma voss
Wenn da das leidige Problem nicht wäre, dass der
Original-BIOS-Baustein *aufgelötet* ist und ich mir nicht zutraue, das
Ding runterzumachen und stattdessen einen Sockel aufzulöten.
Guck doch mal bei youtube, da gibt es Filmchen, wo diese Löterei
gezeigt und erklärt wird, z.B.
http://youtu.be/c3iPpsnHKds
Gruß, Klaus-Dieter!
Hallo Klaus-Dieter,
das sieht ganz sicher einfacher aus als es ist. Hier schrieb -ras, wie
ich auf die Idee käme, dass das BIOS kaputt wäre. Ich habe nicht
versucht, etwas zu flashen...

Dann schrieb Frank, dass das BIOS nicht kaputt wäre, weil es beim POST
abstirbt. Was macht dann die Werkstatt? Offenbar doch ein neues BIOS
auflöten... oder gar das ganze Mainboard austauschen. Kosten so um die
300 - 450 Euro!

Dann schriebst Du von dem Notebook Deines Kollegen, dass Du repariert
hast, indem Du ein neues BIOS eingebaut hast.

Nun kann ich nur noch nach der Methode "Versuch macht kluch" vorgehen
und mir jemanden suchen, der SMD löten kann. Einen Sockel auflöten (2
mal 7 und 2 mal 9 Pins) und einen neuen BIOS-Baustein reindrücken;
vorher den alten vermeintlich kaputten Baustein runtermachen.
Insgesamt dann hoffen, dass das Ganze nicht umsonst war.

Danke für die Tipps; ich bin jetzt genauso schlau wie vorher. Drückt mir
die Daumen, dass es klappt, ich werde hier berichten.

Viele Grüße.
oma voss
2010-01-04 20:59:05 UTC
Permalink
Post by oma voss
Post by Klaus-Dieter Schön
Post by oma voss
Wenn da das leidige Problem nicht wäre, dass der
Original-BIOS-Baustein *aufgelötet* ist und ich mir nicht zutraue,
das Ding runterzumachen und stattdessen einen Sockel aufzulöten.
Guck doch mal bei youtube, da gibt es Filmchen, wo diese Löterei
gezeigt und erklärt wird, z.B.
http://youtu.be/c3iPpsnHKds
Gruß, Klaus-Dieter!
Hallo Klaus-Dieter,
das sieht ganz sicher einfacher aus als es ist. Hier schrieb -ras, wie
ich auf die Idee käme, dass das BIOS kaputt wäre. Ich habe nicht
versucht, etwas zu flashen...
Dann schrieb Frank, dass das BIOS nicht kaputt wäre, weil es beim POST
abstirbt. Was macht dann die Werkstatt? Offenbar doch ein neues BIOS
auflöten... oder gar das ganze Mainboard austauschen. Kosten so um die
300 - 450 Euro!
Dann schriebst Du von dem Notebook Deines Kollegen, dass Du repariert
hast, indem Du ein neues BIOS eingebaut hast.
Nun kann ich nur noch nach der Methode "Versuch macht kluch" vorgehen
und mir jemanden suchen, der SMD löten kann. Einen Sockel auflöten (2
mal 7 und 2 mal 9 Pins) und einen neuen BIOS-Baustein reindrücken;
vorher den alten vermeintlich kaputten Baustein runtermachen.
Insgesamt dann hoffen, dass das Ganze nicht umsonst war.
Danke für die Tipps; ich bin jetzt genauso schlau wie vorher. Drückt mir
die Daumen, dass es klappt, ich werde hier berichten.
Viele Grüße.
Hi, allen hier alles Gute fürs Neue Jahr!

Leider war bisher meine Suche nach einem kostengünstigen SMD-Löter nicht
von Erfolg gekrönt. Die Palette reicht vom völligen "Nichtkönnen" bis
zum "viel zu teuer für ein solches Experiment".

Deshalb wende ich mich nochmals an die Gruppe.
Ist jemand hier, der das Notebook mit einem neuen Sockel ausstatten
kann. Ich mache Fotos vom geöffneten Deckel, Fotos von der weiteren
Demontage (ist nur ein kleines Teil oberhalb des aufgelöteten BIOS, zwei
kleine Schrauben), rundum um das aufgelötete BIOS ist ca. 1 bis 3 cm
Platz zum arbeiten. Ich schicke das Notebook samt den von mir vorher
beschafften Ersatzteilen und den Fotos zu einem versierten Löter hin und
schicke gleichzeitig einen UPS-Abholschein (Retoure) mit. Die Kosten für
die Arbeiten sollten sich in einem recht bescheidenen Rahmen bewegen,
ich dachte da so an 20 Euro. Das Geld würde ich überweisen, vor dem
Geldeingang brauchte das Notebook nicht zurückgeschickt werden.

Ich weiß, es ist eine Menge Risikobereitschaft von meiner Seite dabei;
aber was soll ich machen? Oder kennt jemand hier in meiner Nähe (Raum
Zwickau, Gera-Plauen, Chemnitz) einen Menschen, der derartige Arbeiten
machen würde?

Viele Grüße, und vielleicht finde ich ja doch Hilfe.
Ralph A. Schmid, dk5ras
2010-01-05 08:09:11 UTC
Permalink
Post by oma voss
Deshalb wende ich mich nochmals an die Gruppe.
Ist jemand hier, der das Notebook mit einem neuen Sockel ausstatten
kann.
Sockel ist so eine Sache; die sind größer als das IC und damit meist
nur per reflow zu löten. Ein neues IC einzulöten, das ist auf jeden
Fall einfacher. Ich würde das machen (wenn ich zuvor mal ein Photo von
der Position mit dem IC bekommen würde), möchte allerdings keineswegs
das ganze notebook haben, sondern nur die Platine, auf der das BIOS-IC
sitzt. Für 20 EUR würde ich auf keinen Fall einen ganzen Rechner
wieder zusammenbauen :-)

Über Silvester war ich in Plauen...da wäre das kein Problem gewesen.
Bist leider etwas spät, kann durchaus Wochen bis Monate dauern, bis
ich wieder mal in PL bin.


-ras
--
Ralph A. Schmid

http://www.dk5ras.de/ http://www.db0fue.de/
http://www.bclog.de/
oma voss
2010-01-05 17:24:26 UTC
Permalink
Post by Ralph A. Schmid, dk5ras
Post by oma voss
Deshalb wende ich mich nochmals an die Gruppe.
Ist jemand hier, der das Notebook mit einem neuen Sockel ausstatten
kann.
Sockel ist so eine Sache; die sind größer als das IC und damit meist
nur per reflow zu löten. Ein neues IC einzulöten, das ist auf jeden
Fall einfacher. Ich würde das machen (wenn ich zuvor mal ein Photo von
der Position mit dem IC bekommen würde), möchte allerdings keineswegs
das ganze notebook haben, sondern nur die Platine, auf der das BIOS-IC
sitzt. Für 20 EUR würde ich auf keinen Fall einen ganzen Rechner
wieder zusammenbauen :-)
Über Silvester war ich in Plauen...da wäre das kein Problem gewesen.
Bist leider etwas spät, kann durchaus Wochen bis Monate dauern, bis
ich wieder mal in PL bin.
-ras
Hi,
ich habe Wochen bis Monate Zeit, ich müsste sowieso erst die Teile
beschaffen, und das Notebook zerlegen, was auch einige Tage dauern kann.

Photo kann ich liefern, kein Problem. Vielleicht können wir alles
weitere auch per PM besprechen?

Danke für Dein Angebot, ich komme ganz sicher darauf zurück!

viele Grüße. ( und ich hoffe, Deine Mail-Adresse funktioniert).
Ralph A. Schmid, dk5ras
2010-01-05 18:05:20 UTC
Permalink
Post by oma voss
Danke für Dein Angebot, ich komme ganz sicher darauf zurück!
OK, dann mal sehen :)
Post by oma voss
viele Grüße. ( und ich hoffe, Deine Mail-Adresse funktioniert).
Ja, klar, die tut.


-ras
--
Ralph A. Schmid

http://www.dk5ras.de/ http://www.db0fue.de/
http://www.bclog.de/
Loading...