Discussion:
Dell-Netzteil reparieren?
(zu alt für eine Antwort)
Stephan Grossklass
2003-10-22 16:18:49 UTC
Permalink
Hallo zusammen,

wenig erfreut durfte ich heute feststellen, daß beim Netzteil meines
Dell Latitude CPt C das Kabel vom Netzteil (PA-6, die 08/15-Type für die
Latitude-C-Serie) zum Notebook am Ausgang eines Kabelbruch aufzuweisen
scheint. Da $Kontostand == "pleite", würde ich doch gern mal sehen, ob
sich da was machen läßt. Hat schon mal wer so ein Ding zerlegt?

Stephan
--
Home: http://stephan.win31.de/ | Webm.: http://www.i24.com/
PC#6: i440LX, 2xCel300A, 448 MB, 18 GB, ATI AGP 32 MB, 110W
This is a SCSI-inside, Legacy-plus, TCPA-free computer :)
Reply to newsgroup only. | See home page for working e-mail address.
Peter Eggebrecht
2003-10-22 16:53:00 UTC
Permalink
*** from:***@yahoo.de

Hallo Stephan,

[...]
Post by Stephan Grossklass
wenig erfreut durfte ich heute feststellen, daß beim Netzteil meines
Dell Latitude CPt C das Kabel vom Netzteil (PA-6, die 08/15-Type für die
Latitude-C-Serie) zum Notebook am Ausgang eines Kabelbruch aufzuweisen
scheint. Da $Kontostand == "pleite", würde ich doch gern mal sehen, ob
sich da was machen läßt. Hat schon mal wer so ein Ding zerlegt?
nicht genau das, aber ein anderes mit genau diesem Fehler.

Da das Teil ja sowieso nicht mehr funktioniert schneidest du das
Sekundaerkabel ca.7cm hinter dem Gehaeuse durch, isoliere beide
Schnittstellen ab und fang an zu messen.

Wenn jetzt das Netzteil wieder Spannung liefert liegt der Kabelbruch im...
richtig..Kabel, wenn nicht im Netzteil oder den verbliebenden 7cm, die
dann weiter zu kuerzen sind, bis man am letzten Centimeter angekommen ist.
Nun ist eh alles wurst und man saege das Netzteil auf, loete das restliche
Kabel aus und messen nochmals. Wenn immer noch keine Spannung hilft eBay,
wo man ein neues Netzteil ersteigert.

Soll ich jetzt erklaeren wie im Kabel gesucht wird? Also ich schneide
einige Zentimeter vorm Stecker ab und loete einfach ein passendes Kabel
dazwischen, wobei ich fuer die Isolierung Schrumpfschlauch benutze.

Typ, suche aber zuerst nach Knickstellen bzw. starken Verformungen. Hier
findet man haeufig die Unterbrechnung. Einfach rausschneiden,
messen..erneut sauber verbinden und nicht mehr mit dem Kabel so
rumwursteln... :-)


Gruss Peter
Reinhard Schuepferling
2003-10-22 22:01:02 UTC
Permalink
Post by Peter Eggebrecht
Da das Teil ja sowieso nicht mehr funktioniert schneidest du das
Sekundaerkabel ca.7cm hinter dem Gehaeuse durch, isoliere beide
Schnittstellen ab und fang an zu messen.
Alternativ mit 2 Stecknadeln in die Kabel reinstechen. Spart das
Abschneiden und man kann (fast) zerstörungfrei messen.

Grüße, Reinhard
Peter Eggebrecht
2003-10-23 10:19:00 UTC
Permalink
*** from:***@hotmail.com

Hallo Reinhard,

[...]
Post by Reinhard Schuepferling
Alternativ mit 2 Stecknadeln in die Kabel reinstechen. Spart das
Abschneiden und man kann (fast) zerstörungfrei messen.
wer bereits damit umgehen kann fragt hier nicht mehr ;-)

Viele dieser Sekundaerversorgungskabel bestehen aus Mittelleiter nebst
Schirmung, halt wie ein Antennenkabel. Wenn du hier durchpiekst misste
Mist. Diese Billigkabel rufen foermlich nach einem Kurzschluss. Ich
vergass zu erwaehnen, das dieser dicke Ferritklops nicht erntfernt werden
sollte, also vorher Leitung durchtrennen.

Kann bitte mal ein Fachmann erklaeren welche Funktion der Ferritkern zu
erfuellen hat. Ich kann es mir zwar vorstellen (Filter, Daempfung), meine
Ausdrucksweise waere allerdings mehr als verwirrend ;-)

Gruss Peter
Eric Wick
2003-10-22 19:31:04 UTC
Permalink
Post by Stephan Grossklass
Dell Latitude CPt C das Kabel vom Netzteil (PA-6, die 08/15-Type für die
Vielleicht ist das auch Koaxkabel, das scheint eine neue Masche bei
den Herstellern zu sein.
Post by Stephan Grossklass
scheint. Da $Kontostand == "pleite", würde ich doch gern mal sehen,
ob sich da was machen läßt. Hat schon mal wer so ein Ding zerlegt?
Andere Kleinnetzteile in Mengen, _alles_ geht irgendwie auf und sei es
mit der Kreissäge für die Minibohrmaschine:) Gerne sind die
Knickschutztüllen an den Netzteilen leicht mit dem kaputten Kabel
verschweisst, mit einem Hauch Öl kann man das losdrehen. Das absetzen
und löten sollte nicht weiter das Problem sein.

FuBa (Fummeln und Basteln)!

Bye Eric
--
Techinfo Page http://www.eric-wick.de (DE)
Stephan Grossklass
2003-11-07 16:23:26 UTC
Permalink
So, eben roch's so komisch... ja, es hat den Wackler endgültig erwischt.
Hoffe mal, es hat das NB nicht in Mitleidenschaft gezogen. Direkt nach
der Knickschütztülle war er.
Post by Eric Wick
Post by Stephan Grossklass
Dell Latitude CPt C das Kabel vom Netzteil (PA-6, die 08/15-Type für die
Vielleicht ist das auch Koaxkabel, das scheint eine neue Masche bei
den Herstellern zu sein.
Hmm, weiß ich nicht. Etwas verschmort. ;) *schnippel* Könntest recht
haben. :( Aber neue Masche, nuja, das Ding ist >4 a alt.
Post by Eric Wick
Post by Stephan Grossklass
ob sich da was machen läßt. Hat schon mal wer so ein Ding zerlegt?
Andere Kleinnetzteile in Mengen, _alles_ geht irgendwie auf und sei es
mit der Kreissäge für die Minibohrmaschine:)
Hier scheint's geklemmt, jedenfalls waren unter diesen Gummi-Fußleisten
keine Schrauben. Wir versuchen's wohl mal mit 'nem
Alte-Schreckschraubenzieher.
Post by Eric Wick
Gerne sind die
Knickschutztüllen an den Netzteilen leicht mit dem kaputten Kabel
verschweisst, mit einem Hauch Öl kann man das losdrehen. Das absetzen
und löten sollte nicht weiter das Problem sein.
... für mein Elternteil väterlicherseits ;).

Schau'mer mal,
Stephan
--
Home: http://stephan.win31.de/ | Webm.: http://www.i24.com/
PC#6: i440LX, 2xCel300A, 448 MB, 18 GB, ATI AGP 32 MB, 110W
This is a SCSI-inside, Legacy-plus, TCPA-free computer :)
Reply to newsgroup only. | See home page for working e-mail address.
Lesen Sie weiter auf narkive:
Loading...