Discussion:
Nochmal Lenovo Thinkpad T410: "Basissystemgerät"
(zu alt für eine Antwort)
Ulrich F. Heidenreich
2016-07-23 15:14:28 UTC
Permalink
Guten Morgen!

Derweil ziehe ich mein XP Prof vom kleinen HP/Compaq auf das Denkbrett
um. Das ging auch relativ problemlos, nur leuchtet im XP-Gerätenager
ein gelbes Fragezeichen neben einem "Basissystemgerät".

Was zum Henker mag das sein?

TIA,
Ulrich
Bastian Lutz
2016-07-23 16:14:01 UTC
Permalink
Hallo Ulrich!
Post by Ulrich F. Heidenreich
Guten Morgen!
Hm, 17:xxh ist für mich eher später Nachmittag bzw. Abend ;-)
Post by Ulrich F. Heidenreich
Derweil ziehe ich mein XP Prof vom kleinen HP/Compaq auf das Denkbrett
um. Das ging auch relativ problemlos, nur leuchtet im XP-Gerätenager
ein gelbes Fragezeichen neben einem "Basissystemgerät".
Was zum Henker mag das sein?
Such mal im Internet, das kann IMHO z. B. was vom Mainboard sein. Bzw.
lass dir im Geraetemanager die PCI(?)-Vendor- bzw. -Device-ID anzeigen
und such danach im Internet (bzw. poste sie hier, wenn du nicht
weiterkommst).

Bastian Lutz
--
Wenn jemand irgendwas von Anonymitaet faselt, wenn er oder jemand
anderes (meist Newbies) darauf hingewiesen wurde, dass er einen Realname
verwenden sollte, hat er den Hinweis nicht richtig gelesen.
Ulrich F. Heidenreich
2016-07-23 16:54:12 UTC
Permalink
Post by Bastian Lutz
Hallo Ulrich!
Geht diese Dreileiungszeile auch einzeilg?
Post by Bastian Lutz
Such mal im Internet, das kann IMHO z. B. was vom Mainboard sein. Bzw.
lass dir im Geraetemanager die PCI(?)-Vendor- bzw. -Device-ID anzeigen
und such danach im Internet (bzw. poste sie hier, wenn du nicht
weiterkommst).
Da gibt es mannigfaltig Treffer vom "Du sollst keine Systemoptimierungs-
software laden". BTDT. Zur seriösen Suche würde es mir dagegen reichen,
was Microschrott unter einem "Basissystemgerät" versteht. Hab's heute
das erste Mal gelesen und ich bin wahrhaftig nicht erst seit gestern mit
MS-Software unterwegs.

Lenovo scheint's auch nicht nicht lösen zu können, was sich hinter
dieser kryptischen Bezeichung verbergen könnte.

CU!
Ulrich - Zeit zum Mittagessen …
Marc Haber
2016-07-24 09:06:36 UTC
Permalink
Post by Ulrich F. Heidenreich
Lenovo scheint's auch nicht nicht lösen zu können, was sich hinter
dieser kryptischen Bezeichung verbergen könnte.
Nun ja, Du bist ja offensichtlich auch nicht in der Lage die PCI
Vendor- und Produkt-IDs herauszusuchen.

Oder möchtest Du nur mal wieder trollen?
--
-------------------------------------- !! No courtesy copies, please !! -----
Marc Haber | " Questions are the | Mailadresse im Header
Mannheim, Germany | Beginning of Wisdom " | http://www.zugschlus.de/
Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fon: *49 621 72739834
Ulrich F. Heidenreich
2016-07-24 09:20:26 UTC
Permalink
Post by Marc Haber
Oder möchtest Du nur mal wieder trollen?
Gegenfrage: Möchtest Du mal wieder stänkern?
Marc Haber
2016-07-24 11:00:46 UTC
Permalink
Post by Ulrich F. Heidenreich
Post by Marc Haber
Oder möchtest Du nur mal wieder trollen?
Gegenfrage: Möchtest Du mal wieder stänkern?
Dir Hilfe zur Selbsthilfe geben.
--
-------------------------------------- !! No courtesy copies, please !! -----
Marc Haber | " Questions are the | Mailadresse im Header
Mannheim, Germany | Beginning of Wisdom " | http://www.zugschlus.de/
Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fon: *49 621 72739834
Ulrich F. Heidenreich
2016-07-24 11:19:36 UTC
Permalink
Post by Marc Haber
Post by Ulrich F. Heidenreich
Post by Marc Haber
Oder möchtest Du nur mal wieder trollen?
Gegenfrage: Möchtest Du mal wieder stänkern?
Dir Hilfe zur Selbsthilfe geben.
Indem Du mich des Trollens bezichtigst?
Bastian Lutz
2016-07-24 10:55:51 UTC
Permalink
Hallo Ulrich!
Post by Ulrich F. Heidenreich
Post by Bastian Lutz
Hallo Ulrich!
Geht diese Dreileiungszeile auch einzeilg?
Du hast ja auch eine Anredezeile gepostet. Haette nix dagegen gehabt,
wenn du meine aus dem Zitat rausgeloescht haettest. Bzw. normal haette
ich das naemlich an dieser Stelle entspr. gekuerzt.
Post by Ulrich F. Heidenreich
Post by Bastian Lutz
Such mal im Internet, das kann IMHO z. B. was vom Mainboard sein. Bzw.
lass dir im Geraetemanager die PCI(?)-Vendor- bzw. -Device-ID anzeigen
und such danach im Internet (bzw. poste sie hier, wenn du nicht
weiterkommst).
Da gibt es mannigfaltig Treffer vom "Du sollst keine Systemoptimierungs-
software laden". BTDT. Zur seriösen Suche würde es mir dagegen reichen,
was Microschrott unter einem "Basissystemgerät" versteht. Hab's heute
das erste Mal gelesen und ich bin wahrhaftig nicht erst seit gestern mit
MS-Software unterwegs.
Lenovo scheint's auch nicht nicht lösen zu können, was sich hinter
dieser kryptischen Bezeichung verbergen könnte.
Tja, wenn du nach den von mir erwaehnten IDs gesucht haettest bzw. sie
wenigstens hier gepostet haettest, haette man dir in diesem Zweig
weiterhelfen koennen...

Bei dem was ich bei meiner Schnellrecherche gefunden hatte, war
uebrigens auch die Variante "Speicherkartenleser" dabei...
Bzw. ich dachte auch, dass das ThinkVantage-Tool so bekannt ist, dass du
es von Anfang an verwendet hast. Waere einer der naechsten Vorschlaege
von mir gewesen.

Bastian Lutz
--
Wenn jemand irgendwas von Anonymitaet faselt, wenn er oder jemand
anderes (meist Newbies) darauf hingewiesen wurde, dass er einen Realname
verwenden sollte, hat er den Hinweis nicht richtig gelesen.
Ulrich F. Heidenreich
2016-07-24 11:47:29 UTC
Permalink
Bastian Lutz in <news:nn26rq$hjl$***@solani.org>:

1>Hallo Ulrich!
2>
Post by Bastian Lutz
Bzw. ich dachte auch, dass das ThinkVantage-Tool so bekannt ist, dass du
es von Anfang an verwendet hast.
Das war halt Din Irrtum :-). Hätte ich gewusst, daß dies in etwa das
darstellt/leistet, was anderswo auf als Treibersammel-CD für das ganze
Gerät zu finden ist, hätte ich nicht mit dem Downloiad einzelner Treiber
rumgehampelt.

Allerdings ist jetzt immer noch ein unbekanntes Gerät mit Fehlercode 1
übrig, welches sich "Intel(R) QM57 Express Chipset LPC Interface
Controller" schimpft. Eine Vendor-ID dazu ist nicht zu finden.

CU!
Ulrich
--
In 5 Monaten und 1 Tag ist Weihnachten.
Programme, soviel ihr wollt; Preise, die ihr selbst bestimmt:
Schaut einfach mal auf ftp://warez.invalid.de rein
Stellt euch vor, es ist Sonntag und keiner geht hin!
Marc Haber
2016-07-24 14:39:53 UTC
Permalink
Post by Ulrich F. Heidenreich
Allerdings ist jetzt immer noch ein unbekanntes Gerät mit Fehlercode 1
übrig, welches sich "Intel(R) QM57 Express Chipset LPC Interface
Controller" schimpft. Eine Vendor-ID dazu ist nicht zu finden.
Wo hast Du denn gesucht? Bei intel würd eich nach Vendor-ID 8086
suchen, die Device-ID wird irgendwo in der Nähe stehen.

Grüße
Marc
--
-------------------------------------- !! No courtesy copies, please !! -----
Marc Haber | " Questions are the | Mailadresse im Header
Mannheim, Germany | Beginning of Wisdom " | http://www.zugschlus.de/
Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fon: *49 621 72739834
Ulrich F. Heidenreich
2016-07-24 15:08:35 UTC
Permalink
Post by Marc Haber
Post by Ulrich F. Heidenreich
Allerdings ist jetzt immer noch ein unbekanntes Gerät mit Fehlercode 1
übrig, welches sich "Intel(R) QM57 Express Chipset LPC Interface
Controller" schimpft. Eine Vendor-ID dazu ist nicht zu finden.
Wo hast Du denn gesucht?
Bei Lenovo. Verquerterweise scheint das der Chipsatztreiber zu sein. Der
ist aber definitös installiert und wohl auch durch das ThinkAdvantage
auf dem neuesten Stand. Ein Nachinstallationsversuch ergab nämlich nur
die Rückfrage, ob ich wirklich den neueren, bereits vorhandenen durch
einen älteren ersetzen wolle.

CU!
Ulrich

P.S.: Meine dritte Frage nach dem 5in1-Reader hat sich BTW inzwischen
auch erledigt. Quellen, die behaupten, er stecke im PCMCIA-Slot
oder sei gar von dort ohne Garantieverlust nicht ausbaubar, haben
sich ganz einfach als falsch erwiesen. Der Reader sitzt an der
Vorderseite.

Das Ding entpuppt sich immer mehr als Pandorabüchse. Verstehst
Du jetzt vielleicht meine Frage nach einer Bedienanleitung?
Marc Haber
2016-07-24 17:47:19 UTC
Permalink
Post by Ulrich F. Heidenreich
Das Ding entpuppt sich immer mehr als Pandorabüchse. Verstehst
Du jetzt vielleicht meine Frage nach einer Bedienanleitung?
Nein, Du stellst Dich nur außerordentlich dämlich an. Als ob Du noch
nie einen PC in der Hand gehabt hättest.

Grüße
Marc
--
-------------------------------------- !! No courtesy copies, please !! -----
Marc Haber | " Questions are the | Mailadresse im Header
Mannheim, Germany | Beginning of Wisdom " | http://www.zugschlus.de/
Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fon: *49 621 72739834
Ulrich F. Heidenreich
2016-07-25 08:36:02 UTC
Permalink
Post by Marc Haber
Post by Ulrich F. Heidenreich
Das Ding entpuppt sich immer mehr als Pandorabüchse. Verstehst
Du jetzt vielleicht meine Frage nach einer Bedienanleitung?
Nein, Du stellst Dich nur außerordentlich dämlich an. Als ob Du noch
nie einen PC in der Hand gehabt hättest.
Ein PC und eine solche eierlegende Wollmilchsau wie gerade das Thinkpad
sind zwei Paar Schuhe. Ohne ordentliches Handbuch ist man da auf Trial &
Error angewiesen. Was kann der Reader, wenn man ihn endlich gefunden
hat, nachdem es lange so aussah, als hätte den jemand ausgebaut:

<https://forums.lenovo.com/t5/ThinkPad-T400-T500-and-newer-T/How-to-free-up-expresscard-slot-on-the-T400s-T410s-that-has-card/ta-p/395439>

? SD, SDHC, SDXC? Defekt, weil SDXC gar nicht lesbar ist? Auch nicht
nach Reformatierung per FAT. Wozu dient der SIMM-Slot im Batteriefach?
…?

CU!
Ulrich
--
In 5 Monaten und 0 Tagen ist Weihnachten.
Programme, soviel ihr wollt; Preise, die ihr selbst bestimmt:
Schaut einfach mal auf ftp://warez.invalid.de rein
Stellt euch vor, es ist Montag und keiner geht hin!
Dirk Wagner
2016-07-27 06:52:23 UTC
Permalink
Post by Ulrich F. Heidenreich
Wozu dient der SIMM-Slot im Batteriefach?
Ein "M" zu viel?

Es gab die Teile auch mit WWAN-Modul.
Allerdings haben wohl auch Geräte ohne verbautes WWAN-Modul einen
SIM-Karten-Slot.

Es gibt bei Lenovo eine sehr große Menge möglicher Konfigurationen.
Wenn es ein vollständiges Handbuch gäbe, wären da an sehr vielen
Postionen "*" dran, die darauf verweisen, dass das ein
ausstattungsabhängiges Feature sein.

Ciao

dirk
Ulrich F. Heidenreich
2016-07-27 07:28:01 UTC
Permalink
Post by Dirk Wagner
Post by Ulrich F. Heidenreich
Wozu dient der SIMM-Slot im Batteriefach?
Ein "M" zu viel?
Freudscher Querfehlschluss zu "DIMM". Aber: Wozu dient der nun:
Internetfähige Telefon-SIM rein und surfen? Nicht, daß ich nur des
Nörgelns wegen hier frage, aber so ganz ohne Handbuch bleibt nur
ausprobieren. Mit dem möglichen Risiko, was kaputtzumachen.

Wobei mir gerade der Slot an der rechten Seite einfällt: Bei manchen
Quellen im Netz ist zu lesen, in dem sei der Cardreader verbaut, meiner
dagegen war bis auf eine "Dummyschublade" leer. Was ist dieser Slot:
Compact Flash? PCMCIA? …
Post by Dirk Wagner
Es gibt bei Lenovo eine sehr große Menge möglicher Konfigurationen.
Wenn es ein vollständiges Handbuch gäbe, wären da an sehr vielen
Postionen "*" dran, die darauf verweisen, dass das ein
ausstattungsabhängiges Feature sein.
Gerade deswegen gehörte ein ordentliches, zur Ausstattungsvariante
passendes Handbuch dazu.

CU!
Ulrich
--
In 4 Monaten und 28 Tagen ist Weihnachten.
Programme, soviel ihr wollt; Preise, die ihr selbst bestimmt:
Schaut einfach mal auf ftp://warez.invalid.de rein
Stellt euch vor, es ist Mittwoch und keiner geht hin!
Dirk Wagner
2016-07-27 08:49:05 UTC
Permalink
Post by Ulrich F. Heidenreich
Internetfähige Telefon-SIM rein und surfen? Nicht, daß ich nur des
Nörgelns wegen hier frage, aber so ganz ohne Handbuch bleibt nur
ausprobieren. Mit dem möglichen Risiko, was kaputtzumachen.
Den Teil, der dazu relevant ist, hast Du aus meinem Posting nicht
zitiert.
Es GIBT Modelle mit eingebautem UMTS-Modem - und solche ohne.
Den SIM-Karten-Slot haben wohl alle (die meisten?).
Post by Ulrich F. Heidenreich
Post by Dirk Wagner
Es gibt bei Lenovo eine sehr große Menge möglicher Konfigurationen.
Wenn es ein vollständiges Handbuch gäbe, wären da an sehr vielen
Postionen "*" dran, die darauf verweisen, dass das ein
ausstattungsabhängiges Feature sein.
Gerade deswegen gehörte ein ordentliches, zur Ausstattungsvariante
passendes Handbuch dazu.
Das bekommst Du bei Autos auch nicht.

Ciao

dirk
Ulrich F. Heidenreich
2016-07-27 09:42:57 UTC
Permalink
Post by Dirk Wagner
Post by Ulrich F. Heidenreich
Internetfähige Telefon-SIM rein und surfen? Nicht, daß ich nur des
Nörgelns wegen hier frage, aber so ganz ohne Handbuch bleibt nur
ausprobieren. Mit dem möglichen Risiko, was kaputtzumachen.
Es GIBT Modelle mit eingebautem UMTS-Modem - und solche ohne.
Den SIM-Karten-Slot haben wohl alle (die meisten?).
In der Reparaturanleitung, die zumindest teilweise als Handbuch taugt,
war sinngemäß zu lesen "Sollte der Kunde(!) eine SIM-Card installiert
haben, sei jene zuvor zu entfernen". Woher hat der Kunde gewusst, wozu
der Slot gut ist?
Post by Dirk Wagner
Post by Ulrich F. Heidenreich
Post by Dirk Wagner
Es gibt bei Lenovo eine sehr große Menge möglicher Konfigurationen.
Gerade deswegen gehörte ein ordentliches, zur Ausstattungsvariante
passendes Handbuch dazu.
Das bekommst Du bei Autos auch nicht.
Auch dort Trial&Error angesagt? <überspitzt> Kippen wir mal Diesel
in den Tank. Wenn das Ding dann fährt, ist es die Ausführung mit dem
Dieselmotor </>.

CU!
Ulrich
--
In 4 Monaten und 28 Tagen ist Weihnachten.
Programme, soviel ihr wollt; Preise, die ihr selbst bestimmt:
Schaut einfach mal auf ftp://warez.invalid.de rein
Stellt euch vor, es ist Mittwoch und keiner geht hin!
Dirk Wagner
2016-07-27 15:23:00 UTC
Permalink
Post by Ulrich F. Heidenreich
In der Reparaturanleitung, die zumindest teilweise als Handbuch taugt,
war sinngemäß zu lesen "Sollte der Kunde(!) eine SIM-Card installiert
haben, sei jene zuvor zu entfernen". Woher hat der Kunde gewusst, wozu
der Slot gut ist?
Er hat ein Gerät mit WWAN fähigkeit bei seinem Distrinutor bestellt und
dieses dann auch bekommen und bestimmungsgemäß genutzt...
Post by Ulrich F. Heidenreich
Auch dort Trial&Error angesagt? <überspitzt> Kippen wir mal Diesel
in den Tank. Wenn das Ding dann fährt, ist es die Ausführung mit dem
Dieselmotor </>.
Sieh an, es gibt Zusatzwissen...
Das Model mit dem "d" hinter den Zahlen braucht also Diesel

Wenn Du das beim GEbrauchtautokauf nicht weißt, bist Du auch
aufgeschmissen...

Genauso ist es beim PC
Der T410 - 2522-3FG hat WWAN, der T410 - 2522-WN5 nicht.

Ciao

dirk
Ulrich F. Heidenreich
2016-07-27 15:43:16 UTC
Permalink
Post by Dirk Wagner
Genauso ist es beim PC
Der T410 - 2522-3FG hat WWAN, der T410 - 2522-WN5 nicht.
Meiner heißt 2539Y11. Und nu?

CU!
Ulrich

BTW bin ich gerade damit zugange, die XP-Installation noch einmal zu
plätten, um nach Installation der Chipsatz- und Netzwerktreiber sofort
diese Thinkadvantage-Dingens drauf loszulassen.
Dirk Wagner
2016-07-27 16:20:42 UTC
Permalink
Post by Ulrich F. Heidenreich
Meiner heißt 2539Y11. Und nu?
Wie ich schon schrub: Du gehst auf die LEnovo-Supportseite und gibst den
Typ ein.

<http://support.lenovo.com/de/de/products/Laptops-and-netbooks/ThinkPad-T-Series-laptops/ThinkPad-T410/2539/Y11?linkTrack=GPS%253ABody_Search%2BProducts&tabName=&beta=false>

=>

Processor: Intel Core i5-520M Processor(2.40 GHz 3 MB): :
Memory: 2 GB PC3-8500: :
Operating System: Genuine Windows XP Professional(): :
Hard Drive: 320 GB 7200: :
Optical Drive: DVD-R DL: :
Wired Network: Integrated Intel 82577LM Gigabit Network Adapter: :
Wireless Network: Intel Centrino Advanced-N 6200; Bluetooth Version 2.1
+ EDR; Integrated Wireless Wide Area Network upgradable: :
Ports: 1 eSATA; External Display (VGA); RJ-45; RJ-11; Microphone jack;
IEEE 1394; Headphone jack; Docking/Port Replicator; Display port; 4
(USB): :
Monitor: 14.1 1280x800: :
Form Factor: Notebook: :
Included Warranty: 4 Yr Onsite


Der entscheidenden Text:
"Integrated Wireless Wide Area Network upgradable"

D.h. die interne Schnittstelle für die UMTS-Karte ist da, die Karte
selbst aber nicht.
In dem Fall sollte das System KEINE fehlende Software dafür anmeckern...

Ciao

dirk
Ulrich F. Heidenreich
2016-07-28 11:27:44 UTC
Permalink
Post by Ulrich F. Heidenreich
BTW bin ich gerade damit zugange, die XP-Installation noch einmal zu
plätten, um nach Installation der Chipsatz- und Netzwerktreiber sofort
diese Thinkadvantage-Dingens drauf loszulassen.
BTDT. Das einzige, was ich solo installieren musste, war der NIC-
Treiber. Danach hat dann dies Thinkadvantage alles in einem Rutsch
installiert, bis auf zwei Absonderlichkeiten:

1. Im Gegensatz zum ersten Versuch, hat es den Bluetooth-Treiber nicht
installiert, den konnte ich aber einzelnd nachinstallieren.

2. Es bleibt nachwievor ein unbekanntes Gerät Namens "Intel QM57 …" im
Gerätemanager.

CU!
Ulrich
--
In 4 Monaten und 27 Tagen ist Weihnachten.
Programme, soviel ihr wollt; Preise, die ihr selbst bestimmt:
Schaut einfach mal auf ftp://warez.invalid.de rein
Stellt euch vor, es ist Donnerstag und keiner geht hin!
Der Habakuk.
2016-07-28 14:16:14 UTC
Permalink
Am Thu, 28 Jul 2016 13:27:44 +0200
Ulrich 'ingrid' Heidenreich in
Post by Ulrich F. Heidenreich
BTW bin ich gerade damit zugange, die XP-Installation noch einmal zu
plätten, um nach Installation der Chipsatz- und Netzwerktreiber
sofort diese Thinkadvantage-Dingens drauf loszulassen.
BTDT. Das einzige, was ich solo installieren musste, war der NIC-
Treiber. Danach hat dann dies Thinkadvantage alles in einem Rutsch
1. Im Gegensatz zum ersten Versuch, hat es den Bluetooth-Treiber
nicht installiert, den konnte ich aber einzelnd nachinstallieren.
2. Es bleibt nachwievor ein unbekanntes Gerät Namens "Intel QM57 …" im
Gerätemanager.
CU!
Ulrich
Guckste Thinkwiki!

<http://www.thinkwiki.org/wiki/Intel_QM57>
--
"Ich sehe zb, dass die Sonne im Winter immer kleiner wird, weil die
Erde ihr zu kalt ist, aber irgendwie weiß ich das anders."
Dr. Horst Leps versucht vergeblich, einen klaren Gedanken zu fassen.
Ulrich F. Heidenreich
2016-07-25 12:57:31 UTC
Permalink
Post by Marc Haber
Post by Ulrich F. Heidenreich
Das Ding entpuppt sich immer mehr als Pandorabüchse. Verstehst
Du jetzt vielleicht meine Frage nach einer Bedienanleitung?
Nein, Du stellst Dich nur außerordentlich dämlich an. Als ob Du noch
nie einen PC in der Hand gehabt hättest.
Ich habe zum Beispiel noch nie einen PC in der Hand gehabt, der
eine USB-Buchse hat, die ausschließlich zur Spannungsversorgung
angeschlossener Geräte gedacht ist. Aber jetzt einen mit einer
gelben USB-Buchse auf der rechten Seite, die zwar die LED einer
angeschlossenen USB-HDD leuchten lässt, sie aber nicht vom PC
erkannt wird.

Ohne Bedienanleitung stellt sich mir gleich die nächste Frage:
Bug oder "'Always on'-USB"-Feature?

CU!
Ulrich
--
In 5 Monaten und 0 Tagen ist Weihnachten.
Programme, soviel ihr wollt; Preise, die ihr selbst bestimmt:
Schaut einfach mal auf ftp://warez.invalid.de rein
Stellt euch vor, es ist Montag und keiner geht hin!
Marc Haber
2016-07-25 17:52:55 UTC
Permalink
Post by Ulrich F. Heidenreich
Ich habe zum Beispiel noch nie einen PC in der Hand gehabt, der
eine USB-Buchse hat, die ausschließlich zur Spannungsversorgung
angeschlossener Geräte gedacht ist. Aber jetzt einen mit einer
gelben USB-Buchse auf der rechten Seite, die zwar die LED einer
angeschlossenen USB-HDD leuchten lässt, sie aber nicht vom PC
erkannt wird.
Bug oder "'Always on'-USB"-Feature?
Bug, vermutlich will die Platte mehr als 500 mA beim Anlaufen.

Grüße
Marc
--
-------------------------------------- !! No courtesy copies, please !! -----
Marc Haber | " Questions are the | Mailadresse im Header
Mannheim, Germany | Beginning of Wisdom " | http://www.zugschlus.de/
Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fon: *49 621 72739834
Ulrich F. Heidenreich
2016-07-26 08:38:47 UTC
Permalink
Post by Marc Haber
gelbe USB-Buchse auf der rechten Seite, die zwar die LED einer
angeschlossenen USB-HDD leuchten lässt, sie aber nicht vom PC
erkannt wird.
Bug oder "'Always on'-USB"-Feature?
Bug, vermutlich will die Platte mehr als 500 mA beim Anlaufen.
Ein USB Stick auch und die grauen Ports links liefern genügend
Strom?

<https://forums.lenovo.com/t5/ThinkPad-T400-T500-and-newer-T/Yellow-USB-port-on-right-side-of-T410-does-not-work/td-p/223091>

CU!
Ulrich
Marc Haber
2016-07-28 17:43:56 UTC
Permalink
Post by Ulrich F. Heidenreich
<https://forums.lenovo.com/t5/ThinkPad-T400-T500-and-newer-T/Yellow-USB-port-on-right-side-of-T410-does-not-work/td-p/223091>
Autsch. Eine Wunderschöne Sache.

Grüße
Marc
--
-------------------------------------- !! No courtesy copies, please !! -----
Marc Haber | " Questions are the | Mailadresse im Header
Mannheim, Germany | Beginning of Wisdom " | http://www.zugschlus.de/
Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fon: *49 621 72739834
Ulrich F. Heidenreich
2016-07-29 07:58:08 UTC
Permalink
Post by Marc Haber
Post by Ulrich F. Heidenreich
<https://forums.lenovo.com/t5/ThinkPad-T400-T500-and-newer-T/Yellow-USB-port-on-right-side-of-T410-does-not-work/td-p/223091>
Autsch. Eine Wunderschöne Sache.
"Wunderschön" wird es ja genau dadurch, daß man mangels Handbuch nicht
weiß, ob dieses Verhalten nun Bug oder Feature ist. Meine gelbe Buchse
scheint wohl nur HIDs zu unterstützen, aber weder Massenpeicher noch
Kamera.

CU!
Ulrich
--
Nein.
Marc Haber
2016-07-30 10:32:02 UTC
Permalink
Post by Ulrich F. Heidenreich
Post by Marc Haber
Post by Ulrich F. Heidenreich
<https://forums.lenovo.com/t5/ThinkPad-T400-T500-and-newer-T/Yellow-USB-port-on-right-side-of-T410-does-not-work/td-p/223091>
Autsch. Eine Wunderschöne Sache.
"Wunderschön" wird es ja genau dadurch, daß man mangels Handbuch nicht
weiß, ob dieses Verhalten nun Bug oder Feature ist. Meine gelbe Buchse
scheint wohl nur HIDs zu unterstützen, aber weder Massenpeicher noch
Kamera.
Jeder mensch mit nur durchschnittlichen IT-Kenntnissen wird hier
sofort auf "Bug" schließen. USB ist USB.

Außer Ulrich natürlich.
--
-------------------------------------- !! No courtesy copies, please !! -----
Marc Haber | " Questions are the | Mailadresse im Header
Mannheim, Germany | Beginning of Wisdom " | http://www.zugschlus.de/
Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fon: *49 621 72739834
Ulrich F. Heidenreich
2016-07-30 14:25:45 UTC
Permalink
Post by Marc Haber
Post by Ulrich F. Heidenreich
"Wunderschön" wird es ja genau dadurch, daß man mangels Handbuch nicht
weiß, ob dieses Verhalten nun Bug oder Feature ist. Meine gelbe Buchse
scheint wohl nur HIDs zu unterstützen, aber weder Massenpeicher noch
Kamera.
Jeder mensch mit nur durchschnittlichen IT-Kenntnissen wird hier
sofort auf "Bug" schließen.
Sag das mal der Buchse an meinem USB-Netzteil. Und achte mal gezielt auf
die Farbe der Buchse, die Rückschlüsse darauf gibt, daß sie (nur?) zum
Laden von Geräten taucht. Mal wieder auf Stänkertour?
Post by Marc Haber
USB ist USB.
Wenn's denn mal so einfach wäre. Da gibt es Implementationen, die stören
sich nicht den Teufel daran, daß sich das angeschlossene Gerät fälsch-
licherweise als "Self powerd" meldet, obwohl es "Bus powered" ist. Die
geben einfach Saft. Und da gibt es andere, die verlassen sich aufs "Self
powered". BTST.

CU!
Ulrich
--
In 4 Monaten und 25 Tagen ist Weihnachten.
Programme, soviel ihr wollt; Preise, die ihr selbst bestimmt:
Schaut einfach mal auf ftp://warez.invalid.de rein
Stellt euch vor, es ist Samstag und keiner geht hin!
Andreas Bockelmann
2016-07-30 15:20:44 UTC
Permalink
Post by Ulrich F. Heidenreich
Sag das mal der Buchse an meinem USB-Netzteil. Und achte mal gezielt auf
die Farbe der Buchse, die Rückschlüsse darauf gibt, daß sie (nur?) zum
Laden von Geräten taucht. Mal wieder auf Stänkertour?
Ich habe noch nie eine gelbe USB-Buchse an einem Notebook gesehen, die
nur zum Laden externer Geräte vorgesehen wäre.
--
Mit freundlichen Grüßen
Andreas Bockelmann
F/V +49-3221-1143516
Ulrich F. Heidenreich
2016-07-30 16:01:53 UTC
Permalink
Post by Andreas Bockelmann
Post by Ulrich F. Heidenreich
Sag das mal der Buchse an meinem USB-Netzteil. Und achte mal gezielt auf
die Farbe der Buchse, die Rückschlüsse darauf gibt, daß sie (nur?) zum
Laden von Geräten taucht. Mal wieder auf Stänkertour?
Ich habe noch nie eine gelbe USB-Buchse an einem Notebook gesehen, die
nur zum Laden externer Geräte vorgesehen wäre.
Wenn man dagegen etwas rumkugelt, trifft man auf mannigfaltige
Treffer, daß diese öminöse Buchse am Thinkpad T410 tatsächlich nur
zum Laden taucht. Außer, man stochert ziemlich wahllos im BIOS rum.

Und dazu hätte ich gerne belastbare Aussagen des Herstellers.
Man "Handbuch".

CU!
Ulrich
--
In 4 Monaten und 25 Tagen ist Weihnachten.
Programme, soviel ihr wollt; Preise, die ihr selbst bestimmt:
Schaut einfach mal auf ftp://warez.invalid.de rein
Stellt euch vor, es ist Samstag und keiner geht hin!
Ulrich F. Heidenreich
2016-07-26 12:44:06 UTC
Permalink
Post by Marc Haber
gelbe USB-Buchse auf der rechten Seite, die zwar die LED einer
angeschlossenen USB-HDD leuchten lässt, sie aber nicht vom PC
erkannt wird.
Bug oder "'Always on'-USB"-Feature?
Bug, vermutlich will die Platte mehr als 500 mA beim Anlaufen.
Ich bin's nochmal. An diesem gelben Port funktioniert weder eine
USB-Kamera noch ein beliebiger Datenträger: Keine USB-Platte, kein
USB-Stick, kein USB-Cardreader. Aber eine USB-Tastatur/Mauskombi
wie zum Beispiel die Cherry G84-4400 oder ein Microsoft Wireless
Desktop.

CU!
Ulrich
--
In 4 Monaten und 29 Tagen ist Weihnachten.
Programme, soviel ihr wollt; Preise, die ihr selbst bestimmt:
Schaut einfach mal auf ftp://warez.invalid.de rein
Stellt euch vor, es ist Dienstag und keiner geht hin!
Rüdiger Haulle
2016-08-19 18:53:52 UTC
Permalink
Riecht nach einem fehlenden Chipsatztreiber. Loesung ist doch ganz einfach... Chipsatztreiber von der Lenovo Homepage fuer dein Geraet downloaden- und installieren. Wahrscheinlich ist der Eintrag dann verschwunden.

mfg!

Andreas Bockelmann
2016-07-24 11:33:11 UTC
Permalink
Post by Ulrich F. Heidenreich
Post by Bastian Lutz
Hallo Ulrich!
Geht diese Dreileiungszeile auch einzeilg?
Du machst wirklich Lust, Dir helfen zu wollen :-(
--
Mit freundlichen Grüßen
Andreas Bockelmann
F/V +49-3221-1143516
Ulrich F. Heidenreich
2016-07-24 13:02:47 UTC
Permalink
Post by Andreas Bockelmann
Post by Ulrich F. Heidenreich
Geht diese Dreileiungszeile auch einzeilg?
Du machst wirklich Lust, Dir helfen zu wollen
Zu einer guten Hilfe gehört auch das achten auf eine gewisse
Form. Eine Drei- statt einer Einleitungszeile stört da einfach.

CU!
Ulrich
--
In 5 Monaten und 1 Tag ist Weihnachten.
Programme, soviel ihr wollt; Preise, die ihr selbst bestimmt:
Schaut einfach mal auf ftp://warez.invalid.de rein
Stellt euch vor, es ist Sonntag und keiner geht hin!
Marc Haber
2016-07-24 14:40:28 UTC
Permalink
Hallo lieber Ulrich,
Post by Ulrich F. Heidenreich
Post by Andreas Bockelmann
Post by Ulrich F. Heidenreich
Geht diese Dreileiungszeile auch einzeilg?
Du machst wirklich Lust, Dir helfen zu wollen
Zu einer guten Hilfe gehört auch das achten auf eine gewisse
Form. Eine Drei- statt einer Einleitungszeile stört da einfach.
Du machst wirklich Lust, Dir helfen zu wollen.

Grüße
Marc

P.S.: Neun Zeilen Signatur!!!
--
-------------------------------------- !! No courtesy copies, please !! -----
Marc Haber | " Questions are the | Mailadresse im Header
Mannheim, Germany | Beginning of Wisdom " | http://www.zugschlus.de/
Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fon: *49 621 72739834
Andreas Bockelmann
2016-07-23 16:21:09 UTC
Permalink
Post by Ulrich F. Heidenreich
Guten Morgen!
Derweil ziehe ich mein XP Prof vom kleinen HP/Compaq auf das Denkbrett
um. Das ging auch relativ problemlos, nur leuchtet im XP-Gerätenager
ein gelbes Fragezeichen neben einem "Basissystemgerät".
Was zum Henker mag das sein?
TIA,
Ulrich
Hallo Ulrich,

wenn Dir zu dem Gerät noch IDs angezeigt werden, könnte Dir dieser Thread
<http://www.windows-7-forum.net/windows-7-treiber-hardware/841-basissystemgeraet-erkannt.html>

weiterhelfen.
--
Mit freundlichen Grüßen
Andreas Bockelmann
F/V +49-3221-1143516
Ulrich F. Heidenreich
2016-07-24 10:25:24 UTC
Permalink
Post by Andreas Bockelmann
wenn Dir zu dem Gerät noch IDs angezeigt werden, könnte Dir dieser Thread
<http://www.windows-7-forum.net/windows-7-treiber-hardware/841-basissystemgeraet-erkannt.html>
weiterhelfen.
Nö. Ein anderer hat mir weitergeholfen, in dem auf das "ThinkVantage
System Update"¹) verwiesen wurde. Das hätte mir wohl nicht nur Grübeln
über dieses ominöse "Basissytemgerät", sondern weitere Arbeit erspart.

Ich bin "klassisch" vorgegangen und habe mir nach Installation von
Chipsatz- und Ethernettreiber (Aufm PC mit Netzanbindung geholt und per
USB-Stick auf den Lenovo transferiert) eine Treiberdatei (Grafik, Sound,
WLAN², etc.pp.) nach der anderen von Lenovo geholt.

Nur einer für dieses "Basissystemgerät" war nicht zu finden. Dieses
Thinkvantage System Update hat mir nun vollautomagisch unter anderem
einen Treiber für einen "Ricoh Cardreader" installiert und hätte mir
wohl auch das Hampeln mit einzelnen Treibern erspart.

Danke trotzdem für alle Tipps, besonders an Herrn Haber!

CU!
Ulrich
______________
¹) <https://support.lenovo.com/de/de/documents/ht080136>
²) Nochmal was zum Thema "Bedienanleitung": Da ist neben der eSATA-
Buchse ein unscheinbarer, kleiner Schiebeschalter. Der gehörte auf
"Grün" geschoben, weil zuvor trotz erfolgreich installiertem
WLAN-Treiber kein WLAN verfügbar war.
--
In 5 Monaten und 1 Tag ist Weihnachten.
Programme, soviel ihr wollt; Preise, die ihr selbst bestimmt:
Schaut einfach mal auf ftp://warez.invalid.de rein
Stellt euch vor, es ist Sonntag und keiner geht hin!
Dirk Wagner
2016-07-27 07:00:46 UTC
Permalink
?) <https://support.lenovo.com/de/de/documents/ht080136>
?) Nochmal was zum Thema "Bedienanleitung": Da ist neben der eSATA-
Buchse ein unscheinbarer, kleiner Schiebeschalter. Der gehörte auf
"Grün" geschoben, weil zuvor trotz erfolgreich installiertem
WLAN-Treiber kein WLAN verfügbar war.
Da ist aber doch ein deutliches Symbol fürs WLAN dran, oder?
Ist zumindest bei meinen Thinkpads so gewesen...

Ciao

dirk
Ulrich F. Heidenreich
2016-07-27 07:36:26 UTC
Permalink
Post by Dirk Wagner
?) Nochmal was zum Thema "Bedienanleitung": Da ist neben der eSATA-
Buchse ein unscheinbarer, kleiner Schiebeschalter. Der gehörte auf
"Grün" geschoben, weil zuvor trotz erfolgreich installiertem
WLAN-Treiber kein WLAN verfügbar war.
Da ist aber doch ein deutliches Symbol fürs WLAN dran, oder?
Mit entsprechender Definition von "deutlich". Erstmal muss man den
Winzschalter finden, um mit scharfem Auge dann das Symbol zu erkennen.

Zudem kam auch noch das "Ausstattungsvariante"-Thema ins Spiel:
Hat das Ding überhaupt WLAN? Links neben dem DIMM-Slot am Boden war
schonmal kein passendes Modul installiert. Tastatur abnehmen und
nachschauen, ob darunter eins installiert ist? Oder einfach ins
passende Handbuch schauen?

CU!
Ulrich
--
In 4 Monaten und 28 Tagen ist Weihnachten.
Programme, soviel ihr wollt; Preise, die ihr selbst bestimmt:
Schaut einfach mal auf ftp://warez.invalid.de rein
Stellt euch vor, es ist Mittwoch und keiner geht hin!
Dirk Wagner
2016-07-27 08:49:05 UTC
Permalink
Oder einfach ins passende Handbuch schauen?
Woher soll das Handbuch wissen, ob das WLAN-Modul installiert ist -
selbst, wenn es ein Handbuch für jede möglich Konfiguration gäbe...

Ciao

dirk
Ulrich F. Heidenreich
2016-07-27 09:38:30 UTC
Permalink
Post by Dirk Wagner
Oder einfach ins passende Handbuch schauen?
Woher soll das Handbuch wissen, ob das WLAN-Modul installiert ist -
Indem man das passende Handbuch dazulegt. Das darf auch eine Art
Enlegekärtchen oder ein Aufkleber sein, wie ich ihn bei meinem
Acer M3910 fand: <Loading Image...>.

CU!
Ulrich
--
In 4 Monaten und 28 Tagen ist Weihnachten.
Programme, soviel ihr wollt; Preise, die ihr selbst bestimmt:
Schaut einfach mal auf ftp://warez.invalid.de rein
Stellt euch vor, es ist Mittwoch und keiner geht hin!
Dirk Wagner
2016-07-27 15:23:01 UTC
Permalink
Post by Ulrich F. Heidenreich
Post by Dirk Wagner
Woher soll das Handbuch wissen, ob das WLAN-Modul installiert ist -
Indem man das passende Handbuch dazulegt. Das darf auch eine Art
Enlegekärtchen oder ein Aufkleber sein, wie ich ihn bei meinem
Acer M3910 fand: <http://invalid.de/acerconfig.jpg>.
Wenn Du die Typenbezeichnung Deines Thinkpads bei Lenovo auf der
Supportseite eingibst, bekommst Du ähnliche (detailiertere)
Informationen...

Schau Dir mal die Seite mit den T550 bei lapstore an:
<http://www.lapstore.de/f.php/shop/lapstore/f/1436/lang/x/kw/Lenovo-Thinkpad-T550-Serie/>

Die haben zur Zeit 15 verschiedene Konfigurationen im Programm.
Ich weiß nicht wirklich, wie Du Dir das mit den "aufs Gerät
zugeschnittenen" Handbüchern vorstellst...

Aber die Webseite von Lenovo kann helfen. Für das erste Model, den
20CJ000FGE meint diese, dass

Processor: Intel Core i5-5300U Processor(Core i5-5300U): : Memory: 4GB
DDR3L 1600: : Operating System: Windows 7 Professional 64 preinstalled
through downgrade rights in Windows 8.1 Pro 64(DE:German): : Hard Drive:
180GBOPAL: : Wireless Network: Bluetooth Version 4.0; Intel Wireless
7265AC(2x2)+BT4.0 M.2 Combo: : Ports: 4-in-1 Media Card Reader (SD, MMC,
SDHC, SDXC); Mini DP; 3 USB 3.0; VGA out; Microphone/Headphone Combo
Jack; Micro SIM; Smart Card Reader (Select Models with Finger Print
Reader); Ethernet; CS13 Docking; NGFF: : Camera: 720p HD Camera: :
Monitor: 15.6 HD: : Included Warranty: 3Yr Onsite Intl

installiert sei und gibt Dir die passenden Treiber-Downloads an...

Das hilft natürlich nur dann, wenn sich das Gerät im Orginalzustand
bedindet.
Wenn jemand z.B. das UMTS-Modul ausgebaut hat, wird es nicht in diesem
Rechner funktionieren.

Ciao

dirk
Dirk Wagner
2016-07-27 07:00:47 UTC
Permalink
Post by Ulrich F. Heidenreich
Nö. Ein anderer hat mir weitergeholfen, in dem auf das "ThinkVantage
System Update"?) verwiesen wurde. Das hätte mir wohl nicht nur Grübeln
über dieses ominöse "Basissytemgerät", sondern weitere Arbeit erspart.
Das kann aber auch reichlich Frust verursachen.
Wir hatten zu XP-Zeiten 6 T41 zum Kunden geliefert bekommen.
Wegen Großkundenvertrag mit MS in den USA mit nackter Festplatte.

Also haben wir auf den Kisten XP installiert, dann den Treiber für die
Netzwerkkarte um dann erst .net und dann das ThinkVantage System Update
zu installieren.
Bis dahin schon mal eine erklägliche Datenmenge über die dünne
Internetleitung gesaugt.
Und dann noch die Treiber...

Rechnet man die Arbeitszeit, wäre es bestimmt günstiger gewesen, die
Rechner MIT installiertem Windows zu kaufen ;-)

Im Endeffekt haben wir dann die Updates / treibe von einem Rechner auf
die anderen kopiert und so installiert.

Danach waren dann aber auch alle Ausrufezeichen im Gerätemanager weg.

Ciao

dirk
Ulrich F. Heidenreich
2016-07-27 07:50:16 UTC
Permalink
Post by Dirk Wagner
Post by Ulrich F. Heidenreich
Nö. Ein anderer hat mir weitergeholfen, in dem auf das "ThinkVantage
System Update"?) verwiesen wurde. Das hätte mir wohl nicht nur Grübeln
über dieses ominöse "Basissytemgerät", sondern weitere Arbeit erspart.
Also haben wir auf den Kisten XP installiert, dann den Treiber für die
Netzwerkkarte um dann erst .net und dann das ThinkVantage System Update
zu installieren.
Bis dahin schon mal eine erklägliche Datenmenge über die dünne
Internetleitung gesaugt.
Und dann noch die Treiber...
Dann noch die Treiber? Zumindest die noch fehlenden schien mir das
"ThinkVantage System Update" ja mitgebracht zu haben. Sodaß ich der
Meinung bin, ich hätte lediglich Chipsatz- und NIC-Treiber zu
installieren brauchen.
Post by Dirk Wagner
Im Endeffekt haben wir dann die Updates / treibe von einem Rechner auf
die anderen kopiert und so installiert.
Bei mehreren identischen Geräten wäre ich anders vorgegangen:

Eines komplett einrichten und dann die ganze Platte clonen. Wenn ihr
sowas für eure Kunden öfters macht, könnte sich alleine durch die
Zeitersparnis auch eine Eins-zu-mehrfach-Kopierstation lohnen. Im
kleineren Rahmen reicht aber auch dd.
Post by Dirk Wagner
Danach waren dann aber auch alle Ausrufezeichen im Gerätemanager weg.
Alle? Ich habe da immer noch mit einem unbekanntem Gerät zu kämpfen,
welches sich "Intel QM57 Express Chipset LPC Interface Controller"
schimpft. Das riecht zwar verdächtig nach Cipsatztreiber, aber

a) habe ich den ja als erstes installiert.
b) würde ohne jenen auch andere Geräte AFAIK nicht funktionieren.

CU!
Ulrich
--
In 4 Monaten und 28 Tagen ist Weihnachten.
Programme, soviel ihr wollt; Preise, die ihr selbst bestimmt:
Schaut einfach mal auf ftp://warez.invalid.de rein
Stellt euch vor, es ist Mittwoch und keiner geht hin!
Loading...