Discussion:
Mini PCIe-Slot im Acer Aspire One D250 Netbook: Bootfähig?
(zu alt für eine Antwort)
Ulrich F. Heidenreich
2015-07-02 11:35:15 UTC
Permalink
Guten Abend!

Die Frage steht eigentlich schon im Subject. Ich habe mir neulich mal
eine recht preiswerte Xstra-SSD für den PCIe-Slot angeschafft, um ein
alternatives Bootmedium für mein Intel DN2800MT-Board zu haben. Dort
geht es, alternativ davon statt von der HDD zu booten.

Heute kam mir der Gedanke, meinem Acer Aspire One D250 auch ein solches
Dingens zu verpassen. Mal testweise das vorhandene, bootfähige dort in
den Mini PCIe-Slot gesteckt, aber er bietet mir keine Möglichkeit, davon
zu booten. Mag der Slot defekt, gar nicht für Massenspeicher geeignet
sein oder ich was flasch gemacht haben?

TIA,
Ulrich
--
Außentemperatur 33.9°
Markus Koßmann
2015-07-02 16:12:14 UTC
Permalink
Post by Ulrich F. Heidenreich
Guten Abend!
Die Frage steht eigentlich schon im Subject. Ich habe mir neulich mal
eine recht preiswerte Xstra-SSD für den PCIe-Slot angeschafft, um ein
alternatives Bootmedium für mein Intel DN2800MT-Board zu haben. Dort
geht es, alternativ davon statt von der HDD zu booten.
Heute kam mir der Gedanke, meinem Acer Aspire One D250 auch ein solches
Dingens zu verpassen. Mal testweise das vorhandene, bootfähige dort in
den Mini PCIe-Slot gesteckt, aber er bietet mir keine Möglichkeit, davon
zu booten. Mag der Slot defekt, gar nicht für Massenspeicher geeignet
sein oder ich was flasch gemacht haben?
Das Acer Aspire One D250 gibt es soch schon seit 2010. Da würde ich mal
vermuten: Das BIOS bietet keine Unterstützung für PCIe-SSD. Die kamen ja
erst in den letzten zwei Jahren auf den Markt.
Ulrich F. Heidenreich
2015-07-03 09:17:24 UTC
Permalink
Post by Ulrich F. Heidenreich
Heute kam mir der Gedanke, meinem Acer Aspire One D250 auch ein solches
Dingens zu verpassen. Mal testweise das vorhandene, bootfähige dort in
den Mini PCIe-Slot gesteckt, aber er bietet mir keine Möglichkeit, davon
zu booten. Mag der Slot defekt, gar nicht für Massenspeicher geeignet
sein oder ich was flasch gemacht haben?
Das Acer Aspire One D250 gibt es doch schon seit 2010. Da würde ich mal
vermuten: Das BIOS bietet keine Unterstützung für PCIe-SSD. Die kamen ja
erst in den letzten zwei Jahren auf den Markt.
Leider nur ne Vermutung? Zudem frage ich mich, wozu dann der Slot gut
sein mag. Jemand mit konkreteren Infos hier?

TIA,
Ulrich
frank paulsen
2015-07-06 07:58:04 UTC
Permalink
Post by Ulrich F. Heidenreich
Das Acer Aspire One D250 gibt es doch schon seit 2010. Da würde ich mal
vermuten: Das BIOS bietet keine Unterstützung für PCIe-SSD. Die kamen ja
erst in den letzten zwei Jahren auf den Markt.
Leider nur ne Vermutung? Zudem frage ich mich, wozu dann der Slot gut
sein mag. Jemand mit konkreteren Infos hier?
dafuer:

http://www.ebay.de/itm/Acer-Aspire-One-D250-WWAN-3G-card-LC-2152300-005-/400250241858

das geraet unterstuetzt laut Acer in dem slot auch keine SSD, was ich
nach versuchen bestaetigen kann.
--
frobnicate foo
Andreas Bockelmann
2015-07-06 14:50:19 UTC
Permalink
Post by frank paulsen
Post by Ulrich F. Heidenreich
Das Acer Aspire One D250 gibt es doch schon seit 2010. Da würde ich mal
vermuten: Das BIOS bietet keine Unterstützung für PCIe-SSD. Die kamen ja
erst in den letzten zwei Jahren auf den Markt.
Leider nur ne Vermutung? Zudem frage ich mich, wozu dann der Slot gut
sein mag. Jemand mit konkreteren Infos hier?
http://www.ebay.de/itm/Acer-Aspire-One-D250-WWAN-3G-card-LC-2152300-005-/400250241858
das geraet unterstuetzt laut Acer in dem slot auch keine SSD, was ich
nach versuchen bestaetigen kann.
Ich kenne PCIe-SSDs für Notebooks nur im M2-Format, bzw. mit
M2-Schnittstelle.

Bei Mini-PCIe ist es gemeiner. Die SSDs, die von der Form her in
Mini-PCIe hineinpassen, haben eine mSATA-Schnittstelle. Das heißt: In
Notebooks tauchen Mini-PCIe-Steckplätze und mSATA-Steckplätze auf.
Mechanisch sind diese gleich, elektrisch verschieden.
--
Mit freundlichen Grüßen
Andreas Bockelmann
F/V +49-3221-1143516
Ulrich F. Heidenreich
2015-07-07 09:35:33 UTC
Permalink
[..]
Post by Andreas Bockelmann
Post by frank paulsen
Post by Ulrich F. Heidenreich
Leider nur ne Vermutung? Zudem frage ich mich, wozu dann der Slot gut
sein mag. Jemand mit konkreteren Infos hier?
http://www.ebay.de/itm/Acer-Aspire-One-D250-WWAN-3G-card-LC-2152300-005-/400250241858
Richtig verstanden, daß das Ding dann für eine internetfähige Telefonsim
gut ist?
Post by Andreas Bockelmann
Ich kenne PCIe-SSDs für Notebooks nur im M2-Format, bzw. mit
M2-Schnittstelle.
Bei Mini-PCIe ist es gemeiner. Die SSDs, die von der Form her in
Mini-PCIe hineinpassen, haben eine mSATA-Schnittstelle. Das heißt: In
Notebooks tauchen Mini-PCIe-Steckplätze und mSATA-Steckplätze auf.
Mechanisch sind diese gleich, elektrisch verschieden.
Taxi, Ägypten, Helgoland?

Die für mein DN2800MT angeschaffte Karte (http://geizhals.de/369453962)
schimpft sich mSATA und taucht dort dann auch im BIOS als "ganz normale"
Festplatte auf. Was mag das im Acer für ein Steckplatz sein?

CU!
Ulrich
--
Bei Amazon kauft man via http://u-heidenreich.de/Amazon
In 5 Monaten und 18 Tagen ist Weihnachten.
CM4X8 N46C3 5KXAJ OJ9T3 N21B0 LZUNO OHNP8 VV1EC PB8CC
Stellt euch vor, es ist Dienstag und keiner geht hin!
frank paulsen
2015-07-07 10:21:03 UTC
Permalink
Post by Ulrich F. Heidenreich
Post by frank paulsen
http://www.ebay.de/itm/Acer-Aspire-One-D250-WWAN-3G-card-LC-2152300-005-/400250241858
Richtig verstanden, daß das Ding dann für eine internetfähige Telefonsim
gut ist?
genau. funktioniert auch, z.B. mit ner Aldi-Sim.
Post by Ulrich F. Heidenreich
Die für mein DN2800MT angeschaffte Karte (http://geizhals.de/369453962)
schimpft sich mSATA und taucht dort dann auch im BIOS als "ganz normale"
Festplatte auf. Was mag das im Acer für ein Steckplatz sein?
ein mini-PCIe-steckplatz _ohne_ unterstuetzung fuer mSata. und um das
gleich mit zu beantworten: nein, kann bei dem geraet auch nicht durch
ein BIOS-update nachgeruestet werden.
--
frobnicate foo
Andreas Bockelmann
2015-07-08 08:18:49 UTC
Permalink
Post by frank paulsen
ein mini-PCIe-steckplatz _ohne_ unterstuetzung fuer mSata. und um das
gleich mit zu beantworten: nein, kann bei dem geraet auch nicht durch
ein BIOS-update nachgeruestet werden.
Wie auch? Es sind unterschiedliche Steckplätze, die elektrisch nichts
miteinander zu tun haben. Warum man für mSATA unbedingt die "alten"
mini-PCIe-Sockel verwenden musste, kann man wohl nur mit kostendrcuk
entschuldigen.
--
Mit freundlichen Grüßen
Andreas Bockelmann
F/V +49-3221-1143516
frank paulsen
2015-07-08 11:12:05 UTC
Permalink
Post by Andreas Bockelmann
Post by frank paulsen
ein mini-PCIe-steckplatz _ohne_ unterstuetzung fuer mSata. und um das
gleich mit zu beantworten: nein, kann bei dem geraet auch nicht durch
ein BIOS-update nachgeruestet werden.
Wie auch? Es sind unterschiedliche Steckplätze, die elektrisch nichts
miteinander zu tun haben. Warum man für mSATA unbedingt die "alten"
mini-PCIe-Sockel verwenden musste, kann man wohl nur mit kostendrcuk
entschuldigen.
ich fuerchte, du hast da was falsch verstanden. es gibt einen ganzen
haufen geraete, die im selben slot mini-PCIe und mSATA unterstuetzen,
einige davon allerdings erst nach einem BIOS-update.

typisches beispiel fuer ein geraet, das beides kann:
http://support.lenovo.com/us/en/documents/pd024318

das D250 ist in der beziehung aber leider ein totalausfall.
--
frobnicate foo
Ulrich F. Heidenreich
2015-07-09 07:37:34 UTC
Permalink
Post by frank paulsen
Post by Andreas Bockelmann
Wie auch? Es sind unterschiedliche Steckplätze, die elektrisch nichts
miteinander zu tun haben. Warum man für mSATA unbedingt die "alten"
mini-PCIe-Sockel verwenden musste, kann man wohl nur mit kostendrcuk
entschuldigen.
ich fuerchte, du hast da was falsch verstanden. es gibt einen ganzen
haufen geraete, die im selben slot mini-PCIe und mSATA unterstuetzen,
einige davon allerdings erst nach einem BIOS-update.
In meinem DN2800MT-Board heißen die Steckplätze ganz einfach "PCI
Express Full-/Half-Mini Card slot" und "PCI Express Half-Mini card
slot". Laut Blockschaltbild geht an den Full-Slot USB, mSATA und PCI
Express X1. An den Half-Size nur USB und PCI Express X1.

Frag mich aber heute nicht mehr, warum ich damals auf dei Idee kam,
dort mit einer Selbstverständlichkeit sondergleichen einfach eine SSD
einzusetzen. Mit einer Selbstverständlichkeit, die ich eigentlich auch
dem Acer Netbook entgegenbringen wollte.

CU!
Ulrich
--
Bei Amazon kauft man via http://u-heidenreich.de/Amazon
In 5 Monaten und 16 Tagen ist Weihnachten.
EKDQU 3Z9ZV L2SGM ZK7HT B37IY PM84R A0ARI LAANV E8HRR
Stellt euch vor, es ist Donnerstag und keiner geht hin!
frank paulsen
2015-07-09 09:18:35 UTC
Permalink
Post by Ulrich F. Heidenreich
Post by frank paulsen
Post by Andreas Bockelmann
Wie auch? Es sind unterschiedliche Steckplätze, die elektrisch nichts
miteinander zu tun haben. Warum man für mSATA unbedingt die "alten"
mini-PCIe-Sockel verwenden musste, kann man wohl nur mit kostendrcuk
entschuldigen.
ich fuerchte, du hast da was falsch verstanden. es gibt einen ganzen
haufen geraete, die im selben slot mini-PCIe und mSATA unterstuetzen,
einige davon allerdings erst nach einem BIOS-update.
In meinem DN2800MT-Board heißen die Steckplätze ganz einfach "PCI
Express Full-/Half-Mini Card slot" und "PCI Express Half-Mini card
slot". Laut Blockschaltbild geht an den Full-Slot USB, mSATA und PCI
Express X1. An den Half-Size nur USB und PCI Express X1.
mini-PCIe unterstuetzt immer mindestens PCI x1 und 2*USB 2.0.

mSATA ist eine nicht sehr standardisierte erweiterung, deren
vorhandensein von baujahr, prozessor und nasenlaenge der entwickler
abhaengt. das ist (bzw. war) alles sehr nicht lustig.
Post by Ulrich F. Heidenreich
Frag mich aber heute nicht mehr, warum ich damals auf dei Idee kam,
dort mit einer Selbstverständlichkeit sondergleichen einfach eine SSD
einzusetzen. Mit einer Selbstverständlichkeit, die ich eigentlich auch
dem Acer Netbook entgegenbringen wollte.
die geschichte wird dadurch nicht weniger furchtbar, dass man im prinzip
auche eine echte sata-ssd mit einem mini-PCIe sata controller einsetzen
koennte. sowas wurde mehrfach angekuendigt, aber nie gebaut :)

selbst _wenn_ mSATA elektrisch funktioniert, kann es dann noch
passieren, dass das bios die nur als plattenbeschleuniger verwenden
will. das ist dann arg.
--
frobnicate foo
Ulrich F. Heidenreich
2015-07-09 10:13:49 UTC
Permalink
[DN2800MT]
Post by frank paulsen
Frag mich aber heute nicht mehr, warum ich damals auf die Idee kam,
dort mit einer Selbstverständlichkeit sondergleichen einfach eine SSD
einzusetzen. Mit einer Selbstverständlichkeit, die ich eigentlich auch
dem Acer Netbook entgegenbringen wollte.
die geschichte wird dadurch nicht weniger furchtbar, dass man im prinzip
auche eine echte sata-ssd mit einem mini-PCIe sata controller einsetzen
koennte. sowas wurde mehrfach angekuendigt, aber nie gebaut :)
Hat man denn mal SSDs für USB gebaut? Denn einen solchen Anschluss hat
des DN2800MT auch noch. Und es scheint mir sogar hier ontopic, weil es
offensichtlich auch noch LCD-Displays ansteuern kann. Also durchaus als
Notebookboard durchginge.
Post by frank paulsen
selbst _wenn_ mSATA elektrisch funktioniert, kann es dann noch
passieren, dass das bios die nur als plattenbeschleuniger verwenden
will. das ist dann arg.
Dann habe ich beim DN2800MT wohl mehr Glück als Verstand gehabt. Bauern,
Kartoffeln.

Derweil habe ich auch mehr Informationen zum Acer gefunden. Das Ding hat
sogar zwei Mini PCIe-Slots: Einer ist bereits durchs integrierte WLAN
belegt. Der zweite für 3G vorgesehen. Beide jedoch nicht für mSATA. Wenn
und weil gar nicht mit dem SATA-Controller verbandelt, glaube ich Dir
gerne, daß dort dann auch kein BIOS-Update hülfe.

CU!
Ulrich
--
Nein.
Loading...